Kommentar Politik und Party: Giltzernd-klebriges Krisensymptom
Die Affärenära Wulff ist mit Pauken und Vuvuzelas zu Ende gegangen. Aber das Echo, das von dieser Bundespräsidentschaft bleibt, könnte die Politik ein wenig verändern.
N ach dem Abgang des Staatsoberhauptes schwingt nicht nur Groll über Wulffs Gebaren und manche Maßlosigkeit seiner Kritiker nach. Sondern ebenso eine neue öffentliche Sensibilität, welche die bedenkliche Nähe zwischen gewählten Amtsinhabern und interessierter Wirtschaft nicht mehr schulterzuckend hinnimmt:
Wulff hat die Eventisierung der Politik in Verruf gebracht, dieses giltzernd-klebrige Krisensymptom der Demokratie, in der die Grenzen zwischen Unternehmens-geldern, Freundschaften und politischen Entscheidungen verwischen. In Berlin bekommt gerade der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ein kleines Nachbeben der Wulff-Affäre zu spüren.
Der Sozialdemokrat hat vor ein paar Jahren einen Kurzurlaub beim umstrittenen Party-Veranstalter Manfred Schmidt gemacht, einem der Hauptakteure der Wulff-Affäre - und seit die Zeitungen davon Kenntnis haben, werden wieder diese Fragen gestellt: Kann eine solche Nähe, selbst wenn sie privat etikettiert ist, wirklich ohne politische Auswirkung bleiben?
Nun kann man einerseits nicht verbieten wollen, dass sich Politiker ihre Freunde selbst aussuchen, auf Partys gehen und sich repräsentative Feste organisieren lassen. Andererseits hat der Fall des gescheiterten Bundespräsidenten abermals gezeigt, dass es für die nötige Distanz zwischen den Technikern des Lobbyismus, also Leuten wie Schmidt, und dessen Adressaten in der Politik, klarere Grenzen geben muss.
ist Meinungsredakteur der taz.
Als im Frühjahr 2010 bekannt wurde, dass die CDU in Nordrhein-Westfalen und Sachsen Firmen Gespräche mit den damaligen Ministerpräsidenten der Partei gegen Bezahlung in Aussicht gestellt hatte, machte nicht nur der Vorwurf der Käuflichkeit die Runde - sondern es wurden auch Forderungen erhoben, die gesetzlichen Regeln zu verschärfen. Sponsoring in der Politik, verlangten Grüne und Linkspartei, müsse eingeschränkt, mindestens aber weit transparenter gestaltet werden.
Die Initiativen hängen immer noch in der parlamentarischen Beratung - mit einer ablehnenden Ausschussempfehlung. Und nach Wulff? Eine „Integritätsoffensive“ der Politik, wie sie etwa von Transparency International gefordert wird, kommt wieder nicht recht in Gang. Da ist die Wirtschaft schneller. Vor ein paar Tagen zog die Deutsche Bahn die Reißleine und erklärte, sich an „all den Veranstaltungen und Arten von politischem Sponsorship nicht mehr“ zu beteiligen.
Auch andere Unternehmen stellen ihr bisheriges Engagement bei der Finanzierung von Staatspartys oder den kleinen aber feinen Empfängen zwischen Wirtschaftsvertretern und Politikern auf den Prüfstand. Insgesamt mehr als 93 Millionen Euro flossen dafür in den Jahren 2009 und 2010 von Firmenkonten an Ministerien und Behörden. Nicht viel in Zeiten milliardenschwerer Rettungsschirme, und doch zu viel für eine Demokratie.
„Alle schauen jetzt genauer hin“, wird ein Mann aus der Autobranche zitiert. Das klingt zwar nicht unbedingt nach selbstkritischer Einsicht, eher nach der Befürchtung, dass sich als imageschädigend auswirken könnte, was doch eigentlich der Förderung des Images dienen sollte.
Und trotzdem sollte, weil hier aus falschen Gründen das Richtige getan wird, dies der Politik ein Anstoß sein: sich endlich die nötigen, vor allem harten Regeln zu geben, die in Zukunft verhindern oder wenigstens deutlich erschweren, dass sich die wohlwollenden und auf Wohlwollen setzenden finanziellen Beziehungsgeflechte zwischen Wirtschaft und Politik weiter ausbreiten.
Beim Party-Sponsoring wird man da nicht stehen bleiben dürfen. Lobbyisten-register, Spendenverbot, schärfere Regeln zur Abgeordnetenbestechung gehören ebenso auf die Agenda wie eine ehrliche Debatte darüber, wie sich Politik in Zeiten der teuren Parteitagsshows, zurückgehenden Mitgliedereinnahmen und klammen öffentlichen Kassen in Zukunft so finanzieren lässt, dass vom „umstrittenen Eventmanager“ Manfred Schmidt mit seinen „Dialog“-Veranstaltungen und Politikerpartys nur noch der dann wirklich rein private Urlaubsfreund Schmidt bleibt.
Das ist eine Frage der Legitimität und Glaubwürdigkeit in der Demokratie - und zugleich eine schon viel zu lange bestehende Baustelle.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Nahostkrieg
Waffenruhe in Gaza
Durchbruch bei Waffenruhe in Nahost
Ein erster Schimmer Frieden