• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Themen des Tages

  • Afghanistan unter den Taliban

    Englischstunden im Untergrund

    In Afghanistan ist Mädchen der Besuch weiterführender Schulen verboten. Doch für manche geht der Unterricht weiter – in geheimen Klassenzimmern.  Francesca Borri

    Mädchen mit Kopftüchern sitzen auf sandigem Boden vor einer weißen Tafel
  • Affenpocken in Deutschland

    Nichts dazugelernt

    Kommentar 

    von Kathrin Zinkant 

    Die Affenpocken sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Und was tun die politisch Verantwortlichen? Sie wiederholen die Fehler ihrer Coronapolitik.  

    Impfstoffspritze, im Hintergrund eine Arzthelferin.
  • Afghanistan unter Taliban-Herrschaft

    Allahs Ordnung auf Erden

    Vor einer Versammlung von Geistlichen und Ältesten proklamiert Taliban-Chef Hebatullah den islamistischen Gottesstaat. Frauenrechte erwähnt er nicht.  Thomas Ruttig

    Kinder stehen mit Kopftüchern vor einer Mauer
  • Moskaus Offensive im Donbass

    Russland rückt vor

    Der russische Verteidigungsminister meldet die Einnahme der ostukrainischen Stadt Lyssytschansk. Diese gilt als strategisch wichtiges Ziel.  Barbara Oertel

  • Empörung über ukrainischen Botschafter

    Auf dünnem Eis

    Kommentar 

    von Klaus Hillenbrand 

    Andrij Melnyks Äußerungen über den Nationalistenführer Stepan Bandera sind geschichtsrevisionistisch. Sie schaden auch seinem eigenen Land.  

    Der ukrainische Botschafter Melnyk
  • Auftakt der Tour de France

    Dänen im Partymodus

    Der Abstecher der Tour de France in den Norden sorgt für Stürme der Begeisterung. Überraschungssieger wird einer, der sein Glück kaum fassen kann.  Tom Mustroph

    Überbrückungsetappe: Der Tour-Tross überquert den Großen Belt in Dänemark.
  • Ermittlungen zu getöteter Journalistin

    An die USA, nicht an Israel

    Die Palästinenser übergeben die Kugel, die die Journalistin Shireen Abu Akleh tötete, an die USA. Die Übergabe an Israel hatten sie verweigert.  

    Ein Herz aus Kerzen rahmt ein Bild von Abu Akleh
  • +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Moskau meldet Sieg um Luhansk

    Russland hat nach eigenen Angaben die Stadt Lyssytschansk erobert und damit das Gebiet Luhansk unter Kontrolle. Ukraine greift besetztes Melitopol an.  Lisa Schneider

    Ein Mann läuft über eine zerstörte Straße
  • Entlastungen für Bür­ge­r:in­nen

    Fahimi fordert Energiepreisdeckel

    Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat ein drittes Entlastungspaket für Bür­ge­r:in­nen gefordert. Am Montag trifft sie Bundeskanzler Olaf Scholz.  

    Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, 2.v.r.), geht neben Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB, l-r), Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzringes (DNR) und BDI Präsident Siegfried Russwurm zu der Pressekonferenz vor der Auftaktsitzung der Allianz für Transformation.
  • Prozess gegen Franco A.

    Ist er ein Terrorist?

    Der Offizier Franco A. soll Anschläge geplant haben und steht vor Gericht. Bald fällt das Urteil im größten Rechtsextremismus-Fall der Bundeswehr.  Sebastian Erb

  • Schwarz-Grüne Koalitionsverträge

    Warme Worte

    Klima, Soziales, Innere Sicherheit, Verkehr, Umwelt – eine Analyse der Koalitionsverträge von NRW und Schleswig-Holstein.  Esther Geißlinger, Andreas Wyputta

    Grüne Felder
  • +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

    Lyssytschansk soll umzingelt sein

    Prorussische Separatisten melden, die Stadt Lyssytschansk vollständig umzingelt zu haben. Lukaschenko wirft Kiew Raketenangriffe auf Belarus vor.  

  • Oberstes Gericht in den USA

    Die Anmaßung

    Kommentar 

    von Bernd Pickert 

    Dass in den USA Roe v. Wade gekippt wurde, zeigt: Der Oberste Gerichtshof agiert für eine radikale Minderheit. Abtreibungen sind wohl nur der Anfang.  

    Gruppenfoto der Mitglieder in schwarzen Roben des Supreme Court in Washington
  • Die FDP und die Verbrennungsmotoren

    Abschied vom Fortschritt

    Ausgerechnet die FDP kämpft für den Verbrennungsmotor – und macht sich damit zum Sprachrohr derjenigen, die Veränderungen fürchten.  Malte Kreutzfeldt

    Autoverkehr auf einer mehrspurigen Straße
  • Gutachten der Sachverständigenkommission

    Daten fehlen, Maske wirkt

    Die Corona-Sachverständigenkommission hat die bisherigen Pandemiemaßnahmen evaluiert. Kritik üben die Ex­per­t*in­nen an mangelhafter Datenerhebung.  Linda Gerner

    leere Kinostuhlreihen, einige Sitze sind mit einem weißen Bezug markiert, teils ist Absperrband über den Sitzen
  • Pressefreiheit in der Türkei

    Website der Deutschen Welle gesperrt

    Die Türkei hat die Seiten der Deutschen Welle und der Voice of America gesperrt. Der Deutsche Journalistenverband fordert die Bundesregierung auf, aktiv zu werden.  

    Das Logo der Deutschen Welle
  • +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

    38 Tote in Odessa

    Bei einem Raketenangriff sind mindestens 38 Menschen ums Leben gekommen. Das ukrainische Außenministerium distanziert sich von Äußerungen des Botschafters Melnyk.  Shoko Bethke, Canset Icpinar

    Trümmer
  • Bauernproteste in den Niederlanden

    „Das ganze Land stilllegen“

    Die Bauernproteste in den Niederlanden verschärfen sich. Um neue Stickstoffregeln allein geht es den Landwirten dabei längst nicht mehr.  Tobias Müller

    Auseiandersetzungen zwischen Polizisten und Demonstranten
  • Sanktionen gegen Russland

    Pipelines als Druckmittel

    Seit Mitte Juni fließt kein Gas mehr von Russland nach Frankreich. Das Land setzt deshalb vermehrt auf die Lagerung von Flüssiggas.  Rudolf Balmer

    Ein Gazprom Logo
  • Demokratiebewegung im Sudan

    Sieben Tote bei Protesten

    Zum Jahrestag der Massenproteste geht das herrschende Militär hart gegen Demonstrierende vor. Damals wurde Diktator Omar Al-Bashir gestürzt.  

    Menschen protestieren mit einer sudanesischen Fahne
  • Klimakrise in den USA

    Umweltbehörde ausgebremst

    Der Supreme Court beschränkt das Recht der Regierung, Kraftwerken eine Verringerung des CO2-Ausstoßes vorzuschreiben. Die UN sprechen von einem Rückschlag.  

    Eine Frau mit Stirnband hält ein Plakat hoch. Darauf steht: "Unsere Luft ist so schmutzig wie unsere Regierung"
  • Prag übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

    Versüßen war einmal

    Tschechien übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Überschattet vom Krieg, startet die Regierung mit großen politischen Versprechungen.  Alexandra Mostyn

  • Russischer Abzug von Schlangeninsel

    Nichts wie weg

    Russische Truppen haben die strategisch wichtige Schlangeninsel verlassen. Moskau bezeichnet den Abzug als Akt guten Willens – die Ukraine als Sieg.  Barbara Oertel

    Jemand leckt eine ukrainische Briefmarke an, auf der ein Soldat auf einer Insel steht

zahl ich

… unterstützen die taz freiwillig. Machen Sie mit?

die aktuelle Ausgabe der taz

    • ePaper Abo
    • eKiosk
    • Vorschau
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln