Kommentar Podemos-Parteitag: Der Versuchung nicht erliegen
Das Tandem Iglesias/Errejón ist das Geheimnis des Podemos-Erfolgs. Die Verlierer des Parteitags jetzt zu isolieren, wäre ein törichter Schritt.
D er alte und neue Podemos-Generalsekretär, Pablo Iglesias, hat den zweiten Parteitag der gerade einmal drei Jahre alten Formation deutlich gewonnen. Ein nicht proportionales Wahlsystem tut den Rest. Im Vorstand halten die Seinen künftig 60 Prozent. Die Versuchung ist nun groß, kritische Stimmen zu isolieren. Während die Anwesenden auf dem Parteitag „Einheit“ forderten, redet so mancher hinter vorgehaltener Hand von völliger Unterordnung und gar von denen, die „zu viel“ seien.
Es ist jetzt an Iglesias, die Wogen wieder zu glätten, Elemente beider Kandidaturen in sein Programm aufzunehmen. Denn eine Podemos, die Politik und Stil der alten Linken kopiert, wie es Iglesias in den vergangenen Monaten nur allzu oft getan hat, wird an Zuspruch in der Bevölkerung verlieren. Hätten die Spanier in all den Jahren der Demokratie Kommunisten wählen wollen, hätten sie das getan.
Mit der Vereinigten Linken (IU) bot sich eine exzellente Option. Aber es war Podemos, die es in kürzester Zeit schaffte, überall vertreten zu sein und gar die wichtigsten Städte des Landes mithilfe von Bürgerbündnissen zu regieren.
Ein Blick zurück, eine besonnene Analyse nach gewonnener innerparteilicher Schlacht, würde nicht schaden. Podemos steht dort, wo sie steht, dank einer transversalen Politik, die nicht auf Inhalte verzichtete, aber sehr wohl auf Etiketten. „Unten gegen oben“ statt „links gegen rechts“ – so wie es der unterlegene Politsekretär Iñigo Errejón weiterhin vertritt. Er war es, der die erfolgreichen Wahlkämpfe inhaltlich und strategisch gestaltete. Das Tandem Iglesias/Errejón ist das Geheimnis des Erfolgs.
Sollten die Gewinner der Versuchung erliegen, die Verlierer und deren Positionen zu isolieren, wäre der zweite Anlauf, in weiteren Städten, in Regionen und irgendwann in ganz Spanien zu regieren, wohl zum Scheitern verurteilt. Die Möglichkeit eines Wandels in Spanien wäre für Jahrzehnte verspielt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag