Kommentar Österreichs Truppenabzug: All Austria!
Im österreichischen Wahlkampf mag man sich nicht mit gefährdeten Soldaten auf den Golanhöhen belasten. Derartige Charakterlosigkeit passt gut nach Europa.
W enn man in Wahlkampfzeiten durch Österreich fährt, kann man durchaus den Eindruck gewinnen, das Land der Berge befinde sich in einem dauernden Kriegszustand. Die Plakate der Parteien übertrumpfen sich mit Warnungen vor und harten Maßnahmen gegen (in dieser Reihenfolge): Ausländer, kriminelle Ausländer, den Sozialstaat ausnehmende Ausländer.
Der Österreicher hat es gern einheitlich, all die Sinowatze, Prohaskas und Kreiskys bleiben am liebsten unter sich – und wenn es ungemütlich wird, zieht er sich wie eine empfindliche Schnecke in seine Alpenfestung zurück.
Am 29. September wählen die Österreicher also einen neuen Nationalrat. Da will man sich in der üblichen Themenwahl nicht stören lassen. Wo käme man hin, wenn man statt über räuberische „Tschuschen“ über das Für und Wider des Einsatz der österreichischen Blauhelmsoldaten in der UN-Pufferzone auf den Golanhöhen reden müsste – oder sogar über mögliche Opfer?
ist Meinungs- und tazzwei-Redakteur.
Nein, nun da die 39 Jahre ruhigst verlaufene „Sunshine-Mission“ sich in eine verwandelt, die tatsächlich den Einsatz von Soldaten nötig machte, werden die Truppen abberufen. Das mag man feige finden – politisch: Denn dass Soldaten sich freuen, wenn sie aus einem hochriskanten Einsatz im Kreuzfeuer der syrischen Aufständischen und der Assad-Truppen abberufen werden, kann ihnen niemand vorwerfen.
Der Österreicher sagte einst der Diplomat Erwin Brix, vereinige idealtypisch die Charaktereigenschaften aller Europäer in sich – und dazu seine eigene Charakterlosigkeit. Im Syrien-Konflikt zeigt sich nun eben diese als Haupteigenschaft der handlungsunfähigen Europäer: Inzwischen sind wir alle Österreicher.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation