piwik no script img

Kommentar Österreich & GrandprixBeleidigte Apfelstrudel

Jan Feddersen
Kommentar von Jan Feddersen

Österreich will nächstes Jahr nicht am Eurorovision Song Contest teilnehmen. Gegen Osteuropa sei kein Ansingen, heißt es. Falsch: Der Ösis Lieder sind meist nur mies.

I m Mai, in Helsinki, kamen die Österreicher zum 52. Eurovision Song Contest (ESC) ganz wie immer: arrogant, hochfahrend, abfällig anderen gegenüber. Wer wenn nicht Eric Papilaya sollte gewinnen? Er schied schon in der Vorrunde aus. Der Song war eine Mixtur aus Krawalltechno und Diskomarsch. Die europäischen Televotingländer sagten einfach nur: Nein, den wollen wir im Finale nicht wiedersehen.

Bild: taz

Jan Feddersen (50) ist Autor und Redakteur. Besonders für die Ressorts taz.mag und tazzwei. Und über den Eurorovision Song Contest.

Der österreichische TV-Sender ORF hat darauf nun eine Art Verschwörungstheorie gestrickt: eine von der osteuropäischen Mafia, die sich gegenseitig Punkte zuschiebt und hochkulturelle Klassiker wie Österreich missachtet. Das klingt nach beleidigtem Apfelstrudel. Und erinnert an die schöne Wiener Wesensart, sich selbst für die Sonne und den Rest der Welt für Staubflöckchen zu halten. Österreich wäre besser beraten, würde es einmal gute Titel schicken - so wie 1966 mit Udo Jürgens und seinem "Merci Chérie", der einzige Siegestitel aus Österreich.

Der Titel von Eric Papilaya war in Österreich übrigens kein Hit! Fandens halt selbst scheiße - und können hinterher nur meckern. Das muss man einfach benennen: als Selbsthass. So gilt der alte Spruch: Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Jan Feddersen
Redakteur für besondere Aufgaben
Einst: Postbote, Möbelverkäufer, Versicherungskartensortierer, Verlagskaufmann in spe, Zeitungsausträger, Autor und Säzzer verschiedener linker Medien, etwa "Arbeiterkampf" und "Moderne Zeiten", Volo bei der taz in Hamburg - seit 1996 in Berlin bei der taz, zunächst in der Meinungsredaktion, dann im Inlandsressort, schließlich Entwicklung und Aufbau des Wochenendmagazin taz mag von 1997 bis 2009. Seither Kurator des taz lab, des taz-Kongresses in Berlin,und des taz Talks, sonst mit Hingabe Autor und Interview besonders für die taz am Wochenende. Interessen: Vergangenheitspolitik seit 1945, Popularkulturen aller Arten, besonders des Eurovision Song Contest, politische Analyse zu LGBTI*-Fragen sowie zu Fragen der Mittelschichtskritik. RB Leipzig-Fan, aktuell auch noch Bayer-Leverkusen-affin. Und er ist seit 2011 mit dem in Hamburg lebenden Historiker Rainer Nicolaysen in einer Eingetragenen Lebenspartnerschaft, seit 2018 mit ihm verheiratet. Lebensmotto: Da geht noch was!

1 Kommentar

 / 
  • S
    Sarah

    Ich finde solche artikel ganz einfach lächerlich. Wer hat je behauptet ,dass eric papilaya gewinnt? Ich finde es eine Frechheit zu behaupten ,dass wir Österreicher uns für die besten halten ,weil das stimmt nämlich nicht! Und ich glaube kaum ,dass wir heutzutage mit einem Song wie "Nerci Cheri" gewinnen werden....

    Schöne Grüße ,Sarah