Kommentar Obamas Herausforderungen: Die Zeit nach bin Laden
Barack Obama hat bewiesen, dass er kriegerische Aktionen führen und gewinnen kann. Er muss diese Position der Stärke für noch wesentlich größere Aufgaben nutzen.
D ie Tausenden jungen Menschen vor dem Weißen Haus und in New York, die die Tötung von Osama bin Laden bejubelt haben, sind nur eines von vielen Zeichen dafür, wie der "Krieg gegen den Terror" die USA verändert und verroht hat. Andere tragische Zeichen für die radikale Veränderung sind die rund 6.000 bei Kriegseinsätzen gefallenen US-Soldaten, der Umbau des Landes in einen Überwachungsstaat und das milliardenschwere Haushaltsdefizit, das jede Politik unter Hypothek stellt.
Nun sind Osama bin Laden und Saddam Hussein, die beiden "Hauptfeinde", tot. Der demokratische Präsident Barack Obama hat bewiesen, dass er kriegerische Aktionen führen und gewinnen kann. Und er hat zugleich den Mythos von der Unbezwingbarkeit bin Ladens gebrochen.
Als Nächstes steht Barack Obama vor einer Herausforderung, die viel größer ist: den längsten Krieg der US-Geschichte zu beenden. Die SoldatInnen nach Hause holen. Die illegalen Gefängnisse schließen. Die Parodie von Justiz in den Militärkommissionen beenden. Und die US-Politik und -Ökonomie auf Frieden umrüsten.
DOROTHEA HAHN ist USA-Korrespondentin der taz in Washington.
Obama hat all dies in seinem Wahlkampf versprochen. Jetzt, nach – und dank – der Tötung von bin Laden, befindet er sich in einer Position der Stärke und kann sich an die Umsetzung machen.
Dabei muss Obama mit massivem Widerstand rechnen. Er wird von den Falken aller politischer Lager über die Rüstungsindustrie bis hin zu dem militärischen und geheimdienstlichen Komplex reichen. Doch zugleich hat Obama große Unterstützung an der zivilen "Heimatfront". Gerade unter jenen jungen Leuten, die bin Ladens Ende bejubelt haben. Sie wollen zwei Dinge: bin Ladens Kopf und das Ende der Kriege.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen