Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de
Und die lustigen Witzbolde hören auf herumzuwitzeln. (Frauen und Humor …)
...
Und ich lerne zufällig Frau Burmester kennen und wir verlieben uns ineinander. :)
...
ich denke, wir sollten die "Bayern" nicht alle über einen Kamm scheren und sie intergrieren statt ausgrenzen - so wie wir das bei anderen Minderheiten mit anderen Werten auch handhaben sollten.
Grüße, dp
Und die TAZ-Verantwortlichen sehen ein, dass die Bettelei zwecks Erhalt einer nostalgischen Alt-68-Kampfpostille kein wirlich nachhaltiges Konzept ist und schaffen sich gleich selber ab. Benedikt gibt seinen Segen dazu.
yepp!!!
Mensch,hätt ich mir niemals träumen lassen, dass der Vorsatz -Mensch sein- doch noch umgesetzt würde.
...Mensch...impliziere ja doch einiges Anderes, "Mensch sein" klänge so verantwortungsvoll und wär doch nur eine hohle Phrase; deswegen bezähl ich bar und nicht in Raten - da wüsst ich gleich was ich von hätt.
Hättest du wohl gern!
danke!!!
...what a wonderful world this would be :-)
Nächste Woche startet das 9-Euro-Monatsticket. Doch dabei darf es nicht bleiben: Neun Vorschläge für die Zukunft des Verkehrs.
Kommentar Neues Jahrzehnt: Nazis fällt der rechte Arm ab
Alle Bösen sterben oder werden abgeschafft, man weiß nicht mehr, was das war, dieses "FDP" – und die Autorin sieht wieder aus wie 35 und übernimmt die ZDF-Intendanz.
Der Papst wird abgeschafft. Nachdem herauskommt, dass Ratzinger Kindesmissbrauch gedeckt und als Stammgast von Europas größtem Darkroom, dem Vatikan, Kondome verwendet hat, bekennen sich die Oberen zur Schwäche des Leibes und machen den Laden dicht.
Berlusconi stirbt, Putin stirbt, Ahmadinedschad stirbt, Nordkoreas Kims sterben, Lukaschenko stirbt, Josef Ackermann stirbt, Alice Schwarzer hält den Mund, Grünofant kommt zurück.
Nazis fällt der rechte Arm ab, Monsanto-Chef Hugh Grant droht an einer genmanipulierten Erbse zu ersticken. Vom Nahtod zurück, ändert er den Kurs des Unternehmens, steigt auf Bio um und hört auf, Bauern und Unternehmen zu erpressen.
Öffentliche Verkehrsmittel sind kostenfrei. Ich sehe wieder aus wie 35. Weltweit wird für Manager und im Aktien- und Bankwesen tätige Personen ein soziales Pflichtjahr eingeführt.
Man wird nicht mehr wissen, was die FDP war. Harry Rowohlt moderiert die "Tagesthemen". Wenigstens ein Mal! Bayern spaltet sich von Deutschland ab, Schlingensiefs Operndorf wird eröffnet, Journalisten werden wieder anständig bezahlt.
Die Erkenntnis, dass die Idee vom Wirtschaftswachstum und das Gerede über Wein die Krücke der Einfältigen ist, setzt sich durch. Klaus Lemke und ich übernehmen die Intendanz beim ZDF. Die Bild-Zeitung wird eingestellt.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Kommentar von
Silke Burmester
Kolumnistin
Silke Burmester ist mittwochs auf der taz-Medienseite als „Kriegsreporterin“ im Einsatz. Bei Spiegel Wissen trägt Ihre Kolumne den schönen Titel „Frau Burmester hat einen Termin“. Ihre Themen sind Gesellschaftspolitik, Medien und Kultur. Außer für ihre Liebe, die alte Tante taz, schreibt sie u.a. fürs Manager Magazin, Brigitte Woman und Reisemagazine. Sie gibt Schreibseminare und ja, sie macht auch PR. Bei Kiepenheuer und Witsch ist ihr Pamphlet gegen die Hysterie der Medien „Beruhigt Euch“ ebenso erschienen, wie „Das geheime Tagebuch der Carla Bruni“. Silke Burmester ist Mitglied bei ProQuote und bei Freischreiber.
mehr von
Silke Burmester
Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".