piwik no script img

Kommentar Leitzins in RusslandZu spät für Kapitalverkehrskontrollen

Ulrike Herrmann
Kommentar von Ulrike Herrmann

Geld fließt ab, und zwar in Massen: Die Erhöhung des Leitzinses ist eine Panikreaktion, die alles nur noch schlimmer macht.

500 russische Steine. Wofür gehen sie drauf? Bild: dpa

E s ist eine panische Aktion, die leider folgenlos bleiben wird: Die russische Zentralbank hat ihren Leitzins von 10,5 auf 17 Prozent erhöht, um das Geld im Land zu halten. Trotzdem werden die Investoren weiterhin ihr Kapital aus Russland abziehen.

Russland ist eigentlich ein sehr reiches Land. Aber es hängt komplett vom Ölpreis ab, der in den letzten vier Monaten um 40 Prozent gefallen ist. Also fragt sich jeder Investor sofort, ob Russland seine Kredite zurückzahlen kann. Die Panik verstärkt sich von selbst. Ein Dominoeffekt tritt ein: Je mehr Anleger ihr Geld abziehen, desto mehr Anleger werden diesem Beispiel folgen, weil sie nicht die Letzten sein wollen, die den Gesamtschaden tragen.

Die russische Zentralbank versucht die Kapitalflucht zu stoppen, indem sie die Zinsen erhöht – aber diese Maßnahme zeigt den Investoren nur, wie ernst die Lage ist – und sie werden ihr Geld erst recht abziehen.

Im Grunde ist erstaunlich, dass Russland überhaupt Auslandskredite braucht. Denn durch seine Energieexporte nimmt es ständig neue Devisen ein. Dieses Geld landet jedoch nicht in der russischen Wirtschaft, sondern bei Oligarchen, die es gleich wieder auf ausländische Schwarzkonten schaffen.

Um sich trotzdem zu finanzieren, sind russische Unternehmen und Banken gezwungen, Kredite im Westen aufzunehmen. Dieser Kreisverkehr macht die russische Wirtschaft jetzt so anfällig für Kapitalflucht.

Präsident Putin steckt in einem Dilemma: Er müsste Kapitalverkehrskontrollen einführen, aber dies dürfte für Widerstand bei den Oligarchen sorgen. Zudem könnte es zu spät sein, weil der Ölpreis jetzt zu niedrig liegt.

Doch der Westen sollte sich nicht in Schadenfreude ergehen. Eine Finanzkrise in Russland würde auch die europäischen Banken sofort treffen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ulrike Herrmann
Wirtschaftsredakteurin
Der Kapitalismus fasziniert Ulrike schon seit der Schulzeit, als sie kurz vor dem Abitur in Gemeinschaftskunde mit dem Streit zwischen Angebots- und Nachfragetheorie konfrontiert wurde. Der weitere Weg wirkt nur von außen zufällig: Zunächst machte Ulrike eine Banklehre, absolvierte dann die Henri-Nannen-Schule für Journalismus, um anschließend an der FU Berlin Geschichte und Philosophie zu studieren. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung in Hamburg und Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager (Grüne). Seit 2000 ist sie bei der taz und schreibt nebenher Bücher. Ihr neuester Bestseller heißt: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden". Von ihr stammen auch die Bestseller „Hurra, wir dürfen zahlen. Der Selbstbetrug der Mittelschicht“ (Piper 2012), „Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ (Piper 2015), "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie - oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" (Piper 2018) sowie "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind" (Piper 2022).
Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Der Verfall des Ölpreises war vorhersehbar. Fracking gibt es nicht erst seit gestern. Das war auch den Machthabern in Russland frühzeitig klar.

     

    Da passt es natürlich schön wenn man über nationalistische Zündelleien (Ukreine) vom eigenen wirtschaftspolitischem Totalversagen ablenken kann. Man könnte fast denken, die nationalistischen Kriegstreiberein wurden eigens zu diesem Zweck angezettelt.

  • 4G
    4225 (Profil gelöscht)

    Russlands "Reichtum" hängt allein vom Preis von Öl und Gas ab, weil sonst nichts hergestellt wird im Land, sonst wäre die Inflation im Lande auch nicht so abhängig vom Wechselkurs. Der russische Staat verkauft selbst wohl gar kein Öl (höchstens über Beteiligungen an Unternehmen), sondern finanziert sich über fixe Exportzölle. Wenn weniger russisches Öl gekauft wird (weil anderes billiger ist), sinken die Einnahmen aus diesen Zöllen natürlich. Die Exportzölle werden wohl im wesentlichen für Renten in Russland gebraucht (und nicht in erster Linie auf Konten im Ausland verbracht), sonst wäre Putin nicht so beliebt bei den Babuschkas in Russland.

  • Den Kapitalismus "in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf." Demnächst die (analoge) "Soziale Marktwirtschaft" der "Sozialpartner" der Bourgeoisie und (leistungslosen) Dividenden-Aktionäre.

  • Ähem, in der Überschrift ist von "Senkung" des Leitzinses die Rede, er wurde aber erhöht...