• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 12. 2022, 10:06 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

      Massive Stromausfälle in Odessa

      Nach Drohnenangriffen sind mehr als 1,5 Millionen Menschen in der Region ohne Strom. Aus dem russisch-besetzten Melitopol wurden Raketeneinschläge gemeldet.  

      Fuß­gän­ge­r:in­nen an einer dunklen Straßenkreuzung in Odessa
      • 30. 7. 2022, 09:50 Uhr

        Sanktionen gegen Russland

        Armes Land mit Atomwaffen

        Essay 

        von Ulrike Herrmann 

        Der Westen wird den Wirtschaftskrieg gegen den Kreml gewinnen, aber nicht sofort. Er darf sich nur nicht von russischer Propaganda blenden lassen.  

        Illustration: eine ineinander verschlungene, recht marode aussehende Pipeline
        • 31. 3. 2022, 18:17 Uhr

          Putins Dekret für Gaszahlungen in Rubel

          Was denn nun?

          Rubel, Euro, doch Rubel? Der Zickzackkurs des russischen Präsidenten bei der Bezahlung für Erdgas sorgt bei den Europäern für Fragezeichen.  Inna Hartwich

          Eine blau angezogene Person mit dem Gazprom-Logo auf der Jacke geht in einer Schneelandschaft unter gelben und blauen Gaspipelines hindurch
          • 29. 3. 2022, 18:20 Uhr

            Streit um Währung bei Zahlungen

            Poker um russisches Gas wird härter

            Russland droht mit dem Ende der Gaslieferungen – Bundesaußenministerin Baerbock und Wirtschaftsminister Habeck ziehen Konsequenzen.  Bernhard Pötter

            Robert Habeck, Annalena Baerbock, Jennifer Morgan
            • 24. 3. 2022, 09:54 Uhr

              Putin will Gas in Rubel bezahlt kriegen

              Der Gas-Trick

              Kommentar 

              von Ulrike Herrmann 

              Putin will seine wertlose Währung stützen, indem er Gas nur gegen Rubel verkauft. Für den Westen stellt das allerdings kein Problem dar.  

              Hand dreht an Heizkörperventil
              • 5. 3. 2022, 17:17 Uhr

                Russische Bevölkerung und die Ukraine-Invasion

                Noch ist keine Reisesaison

                Die Mehrheit der Russen steht hinter Putin, ob aus Überzeugung oder Bequemlichkeit. Die Sanktionen spüren sie noch nicht sehr.  Klaus-Helge Donath

                Weiße Limousine vor dem russischen Parlament in Moskau
                • 27. 1. 2015, 09:49 Uhr

                  Kreditwürdigkeit Russlands

                  Auf Ramschniveau

                  Der Rubel rutscht ab und die Kurse an der Moskauer Börse geben nach. Der Grund: Die US-Ratingagentur S&P hat Russlands Kreditwürdigkeit um eine Stufe abgewertet.  

                  • 30. 12. 2014, 10:26 Uhr

                    Ökonom über Russland vor der Rezession

                    „Die Krise ist unser internes Problem“

                    Die aktuell drohende Rezession ist hausgemacht, meint der Wirtschaftsexperte Sergej Drobyschewski. Sie werde den Lebensstandard für viele im Land deutlich senken.  

                    • 19. 12. 2014, 19:52 Uhr

                      Der Fall des Rubel

                      Russen im Kaufrausch

                      Die Krise treibt die Leute in die Geschäfte. Die Preise für Luxusgüter und Lebensmittel steigen. Für die Jungen ist das eine ganz neue Erfahrung.  Roman Oscharow

                      • 18. 12. 2014, 17:40 Uhr

                        Putins Jahrespressekonferenz

                        „Wir haben hier keine Paläste“

                        Der russische Präsident schaut gelassen in die Zukunft. In spätestens zwei Jahren werde das Land die Krise überwunden haben, sagt Putin.  Klaus-Helge Donath

                        • 17. 12. 2014, 08:11 Uhr

                          Leitzins in Russland

                          Zu spät für Kapitalverkehrskontrollen

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Geld fließt ab, und zwar in Massen: Die Erhöhung des Leitzinses ist eine Panikreaktion, die alles nur noch schlimmer macht.  

                          • 16. 12. 2014, 17:31 Uhr

                            Wirtschaftskrise in Russland

                            Rubel stürzt trotz Leitzinserhöhung

                            Im Kampf gegen die Inflation hebt die russische Zentralbank den Leitzins deutlich an. So soll der Währungsverfall aufgehalten werden.  Klaus-Helge Donath

                            • 28. 11. 2014, 15:25 Uhr

                              Russland und die Opec-Entscheidung

                              Keine Freude für den Rubel

                              Nachdem die Opec die Ölfördermenge nicht drosseln will, fällt der Ölpreis weiter. Das macht Nicht-Mitglied Russland ganz schön zu schaffen.  Klaus-Helge Donath

                              • 26. 10. 2014, 13:22 Uhr

                                Wirtschaftskrise in Russland

                                Rubel im freien Fall

                                Auch wenn sich die Elite gelassen gibt, die westlichen Sanktionen treffen Russland empfindlich. Der Absturz wird jedoch noch auf sich warten lassen.  Klaus-Helge Donath

                                • 18. 3. 2014, 11:08 Uhr

                                  Kosten des Krim-Konflikts für Russland

                                  Der Rubel schmollt

                                  Schwache Konjunktur, Kapitalflucht und die Angst vor weniger Investitionen: Russlands ökonomische Lage wird durch den Krim-Konflikt verschärft.  Klaus-Helge Donath

                                Rubel

                                • FUTURZWEI

                                  Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • taz lab 2023
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln