Kommentar Kinder am Existenzminimum: Fördern, nicht fordern
Kinder sind in Deutschland ein Armutsrisiko. Verheiratete ohne Kinder sind gesellschaftliche Gewinner. Das muss so nicht sein.
W as sagt es über Deutschland aus, wenn jedes siebte Kind am Existenzminimum aufwächst? Die Bundesrepublik könnte es sich locker leisten, anständige Arbeitslosenunterstützung zu zahlen. Insbesondere sollte sie das für alleinerziehende Eltern und Familien am Existenzminimum tun.
Stattdessen zieht das Jobcenter Kindergeld von der Grundsicherung ab und Jobvermittler dürfen bei Verstößen gegen Auflagen das Existenzminimum von Familien zusammenkürzen. Welches Menschenbild liegt dieser sanktionsbasierten Arbeitslosenhilfe zugrunde?
Das größte Armutsrisiko in Deutschland tragen seit Jahrzehnten alleinstehende Frauen. Damit betrifft Armut genau die Gruppe, die am dringendsten Unterstützung bräuchte. „Kinder sind unsere Zukunft“ ist eben nicht nur eine hohle Phrase aus der Bildungspolitik.
Alleinstehende mit Kindern sind aufgrund von Erziehungsarbeit besonders oft auf Grundsicherung angewiesen. So geraten Millionen Menschen unverschuldet in den Leistungsbezug. Sie sind nicht arbeitsunwillig, aber dennoch unzureichend abgesichert. Ganz zu schweigen von ihren Rentenaussichten.
Es bedarf einer sanktionsfreien Grundsicherung, insbesondere dort, wo Kinder groß werden. Denn nach einem zeitgemäßen Menschenbild, fernab von sozialdarwinistischen Ansichten einer neoliberalen Wirtschaftslogik, braucht der Mensch zur Entfaltung zuerst die Förderung, also ein Grundmaß an finanzieller Unabhängigkeit und Sorglosigkeit. Nicht eine hohle Forderung nach dem Motto „Arsch hoch“, wie Goldkettchen-Sozialdemokrat Gerhard Schröder sie dachte. Alleinstehende kommen meist gar nicht erst dazu, sich hinzusetzen.
Kinder sind in Deutschland ein Armutsrisiko. Verheiratete „Dinks“ (Double Income, No Kids) sind gesellschaftliche Gewinner. Und Demografen wundern sich über Deutschlands rückläufige Geburtenrate.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Jeder fünfte Schüler psychisch belastet
Wo bleibt der Krisengipfel?
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern