piwik no script img

Kommentar: Kai von Appen über ConttermSchwächender Konflikt

Kommentar von Kai von Appen

Die konkurrienden Hafenarbeiter-Gewerkschaften müssen aufpassen, dass es nicht zur Spaltung der Belegschaftschaften kommt.

D ass es in den großen Häfen oft sozialpartnerschaftlich zwischen den Betriebsräten, Gewerkschaften und Bossen der Container-Umschlagsbetriebe zugeht, ist nichts Neues. Und dass die Hafenarbeiter über Kungeleien ihrer Gewerkschaftsfunktionäre sauer sind und nach etwas anderes streben, ist allzu verständlich.

Doch aber eines muss dabei bewusst sein: Spaltungen der Belegschaften durch konkurrierende Interessenvertretungen sind immer kontraproduktiv. Und das gilt für beide Kontrahenten. Wenn die Gewerkschaft Ver.di meint, durch Ignoranz, Demagogie und mit Gewerkschaftsausschlüssen den Zulauf zum Konkurrenten Contterm stoppen zu können, ist das genauso verkehrt, wie wenn Contterm durch den Beitritt in den Christlichen Gewerkschaftsbund (CGB) versucht, eine Aufwertung als Gewerkschaft zu erfahren. Die arbeitgeber-hörigen gelben Gewerkschaften sind die falschen Bündnispartner.

Es mag sein, dass die Contterm-Aktivisten momentan konsequenter sind und mehr Power haben als die Ver.di-Funktionäre. Doch das darf nicht zur grundlegenden Spaltung der Belegschaften führen. Und wer sich mit der Standesvereinigung Cockpit vergleicht, verkennt die Realität. Ohne Pilot fliegt ein Flugzeug nicht, aber verkrachte und geschwächte Belegschaften können nichts mehr erreichen – auch keine Tarifverträge, die sich manchmal nur durch Streik durchsetzen lassen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Jahrgang 1956, Seit 1983 bei der taz – zuerst bei der taz.hamburg und jetzt bei der taz.nord in Hamburg. Ressorts: Polizei, Justiz, Betrieb und Gewerkschaft. Schwerpunkte: Repression, progressive Bewegungen und Widerstand gegen Gentrifizierung
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!