Kommentar Kämpfe in Mazedonien: Tradition der Unterdrückung
Den heterogenen Staat Mazedonien zusammenzuhalten, erfordert Staatskunst. Zumal ein möglicher Zerfall des Landes Begehrlichkeiten weckt.
Z weiundzwanzig Tote und Dutzende Verletzte bei Kämpfen zwischen der Polizei und einer „Terroristengruppe“ aus dem Kosovo: Mazedonien ist ein Staat an der Grenze des Zerfalls. Und das seit Langem. Ende der 90er Jahre, nach den Nato-Bombenangriffen auf Serbien und der Etablierung eines UN-Protektorats im Kosovo, drohte das Land in einem Bürgerkrieg unterzugehen.
Der seit der Unabhängigkeit 1991 dominierende slawisch-mazedonische Nationalismus provozierte die unterdrückte albanische Minderheit, sich zu bewaffnen. Andere Minderheiten wie die slawischen Muslime und die Roma gerieten in Gefahr, zwischen den beiden großen Volksgruppen zerrieben zu werden.
Die gerade einmal zwei Millionen Einwohner mit all ihren Unterschieden und Religionen in dem gemeinsamen Staat zusammenzuhalten erfordert Staatskunst. Zumal der mögliche Zerfall des Landes auch Begehrlichkeiten weckt: Der bulgarische Nationalismus sieht in den orthodoxen Mazedoniern enge Verwandte, Serbien hat das Land zu okkupieren versucht, auch der griechische und albanische Nationalismus reklamieren territoriale Ansprüche. Im Gegenzug beanspruchen mazedonische Nationalisten Teile Bulgariens und Griechenlands.
Aus Vernunft ist das Abkommen von Ohrid 2001, das die Konflikte regeln sollte, nicht zustande gekommen: Nur unter dem politischen Druck der internationalen Gemeinschaft und unter dem militärischen Druck der Nato konnte ein Friedensvertrag zwischen Albanern und slawischen Mazedoniern vermittelt werden. Gleichberechtigung und Bürgerrechte für alle Individuen und Volksgruppen in Mazedonien sollten garantiert und der Weg des Landes in die Europäische Union und in die Nato geebnet werden.
Doch dieses Abkommen wurde niemals richtig umgesetzt. Die großen Chancen für eine Integration wurden durch die formal demokratisch gewählte Gruevski-Regierung vertan, indem sie die balkanisch-osmanische Tradition des Nepotismus, der Korruption, des Wahlbetrugs und der Unterdrückung unliebsamer Kritiker fortführte. Hinzu kommt noch, dass Griechenland alles unternimmt, Mazedonien die Annäherung an die EU zu erschweren.
Die Oppositionsbewegung mobilisiert die Menschen über die ethnischen Grenzen hinweg, die Regierung Gruevskis zu stürzen. Und Gruevski scheint um der Macht willen nationalistische Konflikte zu provozieren. Mit Staatskunst hat das nichts zu tun.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Schäden durch Böller
Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswechsel
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Ende der scheinheiligen Zeit
Hilfe, es weihnachtete zu sehr
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“