Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Die Türkei ist NATO-Mitglied. Die Türkei ist Bindeglied zwischen Europa und den Völkern im nahen und mittleren Osten. Das sind und waren die Argumente für unsere Beziehungen zum Staat Türkei.
Aber der kalte Krieg ist vorbei. Ein Partner der in eklatanter Weise Menschenrechte, Rechtstaatlichkeit und Pressefreiheit verletzt, sollte deutlich diplomatischen Gegenwind spüren.
Wenn wir weiterhin sehr höflich ergebnisoffen verhandeln, ist dies eine Einladung an Erdogan, aber auch an Orban in Ungarn, mit Pressezensur und Unterdrückung der demokratischen Opposition weiterzumachen. Die türkischen Mitbürger in Deutschland, die der AKP nahestehen, sollten gefragt werden, ob Sie im Interesse ihres Wohnsitzlandes mit folgendem einverstanden sind:
In D gibt es keine türkischen Zeitungen und Fernsehsender mehr. Einzige Ausnahme machen wir für neugeschaffene türkische Medien mit einer ausschließlich durch CSU-Mitglieder besetzten Chefredaktion.
Man lernt eben voneinander, die Zensur- und Repressionsmethoden in der Türkei werden subtiler und die in Westeuropa brachialer. Fragt sich, wann deutsche Journalisten anfangen, sich wie es ihre türkischen Kollegen in Bezug auf die Türkei tun, sich Gedanken über Zensur in Deutschland zu machen.
Wir werden die EUDSSR erweitern, trotzdem!
Für viele Aktivist:innen in den USA ist Deutschland ein Beispiel dafür, wie Klimaschutz scheitern kann. Das prägt auch internationale Politik.
Kommentar Internetzensur in der Türkei: Autoritär, aber nicht blöd
Staatspräsident Gül hat das neue Internetgesetz unterzeichnet. Die Methoden, Informationsfreiheit zu unterdrücken, sind raffinierter geworden.
Keiner kriegt's mit: Künftig können auch einzelne Veröffentlichungen auf einer Seite gesperrt werden. Bild: dpa
Blöd ist die AKP-Regierung nicht. Das beweist sie einmal mehr mit dem Internetgesetz, das von Staatspräsident Abdullah Gül zu ebenso nachtschlafender Zeit unterzeichnet wurde, wie es vor einigen Wochen vom Parlament beschlossen worden war.
Nacht- und Nebelmaßnahmen gab es in der Türkei früher auch. Ansonsten aber war man grobschlächtiger. Wenn Menschen verfolgt, Bücher verboten oder Zeitungen geschlossen wurden, weil die Herrschenden die Verbreitung bestimmter Ansichten oder Informationen unterbinden wollten, lautete die Anklage kommunistische Propaganda, Separatismus oder „Verunglimpfung des Türkentums“.
Die inkriminierten Straftaten waren offensichtlich politischer Natur, und genauso offensichtlich war, um was für einen semidemokratischen, semibeschissenen Staat es sich bei der Türkei handelte. Zwar ist die Türkei auf dem besten Weg zurück in diese Verhältnisse. Doch die Methoden sind heute feiner. Politische Gegner werden wegen Verschwörung zum Putsch angeklagt (wie im Ergenekon-Verfahren, in dem niemand wegen tatsächlicher Straftaten verurteil wurde). Oder wegen Terrorismus (wie im Verfahren gegen die kurdische KCK).
Nun also mit dem Internetgesetz: Ein Gouverneur, dessen Polizei in die Kritik gerät, ein Politiker, der mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert wird – sie alle werden sich künftig auf die Verletzung von Persönlichkeitsrechten berufen können.
Sicherheitshalber verweist die Regierung zudem auf den Kampf gegen Kinderpornografie – ist dies doch ein Argument, das auch andernorts zieht. Besonders raffiniert: Anders als bei den derzeit gesperrten über 10.000 Internetseiten wird man künftig auch einzelne Veröffentlichungen auf einer Seite sperren können. Eine Zensur, die keiner mitkriegt. Diese Regierung ist autoritär. Aber nicht blöd.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Schwerpunkt Türkei
Kommentar von
Deniz Yücel
Kolumnist (ehem.)
Von Juli 2007 bis April 2015 bei der taz. Autor und Besonderer Redakteur für Aufgaben (Sonderprojekte, Seite Eins u.a.). Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik 2011. „Journalist des Jahres“ (Sonderpreis) 2014 mit „Hate Poetry“. Autor des Buches „Taksim ist überall“ (Edition Nautilus, 2014). Wechselte danach zur Tageszeitung Die Welt.
Themen