Kommentar Ikea: Wohnst du noch oder streikst du schon?
Der nächste Einkauf bei Ikea könnte schöner werden. Wenn die weltweite gewerkschaftliche Organisierung der Ikea-Angestellten gelingt und Schule macht.
I kea goes global. Doch dieses Mal gründet der Elch nicht eine weitere Filiale weit weg von Schweden, sondern jetzt tun es die Beschäftigten dem Konzern gleich. Zwanzig Gewerkschaften aus 14 Ländern haben sich am Donnerstag zu einer globalen Allianz zusammengeschlossen, um zu erreichen, dass alle rund 100.000 MitarbeiterInnen des Konzerns zu gleichen Bedingungen arbeiten.
Denn während in Nordeuropa die Sozialpartnerschaft funktioniert, wird in Südeuropa, Asien und Südamerika geheuert und gefeuert, wie es den dortigen Chefs passt.
Das ist selbstverständlich nicht nur bei Ikea so. Alle global tätigen Konzerne nutzen gnadenlos die niedrigen arbeitsrechtlichen Standards in vielen Schwellen- und Drittweltländern aus, um ihre Produkte dort zu Billigstlöhnen und unter oft katastrophalen Arbeitsbedingungen anfertigen zu lassen.
ist Korrespondent der taz in Istanbul.
Egal ob Apple, Ikea oder Daimler-Benz, die Sonntagsreden über angeblich hohe ethische Standards im Konzern sind sofort vergessen in Gegenden, wo niemand mehr hinschaut. Deshalb ist es so wichtig, dass Konzerne, die weltweit operieren, auch mit einer global organisierten Arbeitnehmerschaft konfrontiert sind.
Das zu erreichen, ist für Gewerkschaften natürlich ungleich schwieriger als für Konzerne. Zu den rechtlichen und kulturellen Unterschieden in Ost und West, Nord und Süd kommen finanzielle Probleme und Konzerntaktiken, Belegschaften gegeneinander auszuspielen.
Doch die Konzerne haben eine Achillesferse. Sie verkaufen ihr Ware auch mit ihrem guten Image. Möbel, iPads oder Autos sind Wohlfühlgegenstände, und ihre Käufer in den reicheren Weltgegenden wollen nicht damit belastet werden, dass sie von Arbeitssklaven hergestellt oder vertrieben werden.
Wenn auf diese Arbeitsbedingungen hingewiesen wird, wenn gar Gewerkschafter in Deutschland, Schweden oder Frankreich ihre Kollegen in Brasilien, Malaysia oder der Türkei mit Proteststreiks unterstützen, sind solche Konzerne schon aus Imagegründen oft bereit, auch an der Peripherie menschenwürdige Arbeitsbedingungen herzustellen.
Das Wissen um diese Möglichkeit ist nicht neu, doch die Umsetzung für die Gewerkschaften ist eben nicht so einfach. Deshalb sind Beispiele wie die Organisierung jetzt bei Ikea so wichtig, weil sie, wenn sie Erfolg haben, Schule machen werden. Der nächste Einkauf bei Ikea wird dann noch schöner.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fußball-WM 2034
FIFA für Saudi-Arabien
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?