Kommentar Herkunft von Lebensmitteln: Der Detektiv im Supermarkt
Woher Lebensmittel kommen und welche Inhaltsstoffe sie haben, ist viel zu oft nicht erkennbar. Bewusst einkaufen wird so unnötig erschwert.
W er bewusst einkaufen gehen will, von dem verlangen Supermärkte häufig detektivische Fähigkeiten: Bei den Tomaten sind die Niederlande als Herkunftsland angegeben, ein Blick auf die Etiketten an den Kisten verrät aber, dass sie aus Deutschland kommen, sogar aus Brandenburg. Sie können in Berlin also locker als regionale Ware durchgehen. Die deutschen Äpfel wiederum entpuppen sich neuseeländischer und die Champignons ohne Kennzeichnung polnischer Herkunft.
Dabei gibt es – bei allen Fehlern – einen Vorteil der losen Ware gegenüber der Verpackten. Es befindet sich irgendwo in der näheren Umgebung der Stiege überhaupt ein Hinweis auf die Herkunft dessen, was man da in seinen Korb legen will.
Anders sieht es bei Tiefkühlkost aus, bei Lebensmitteln in Tuben, Dosen und Gläsern. Woher kommen die Kartoffeln für die Tiefkühl-Kroketten? Woher der Mais im Risotto, die Himbeeren in der Konfitüre? Klassiker der Desinformation ist die – völlig gesetzeskonforme – Angabe auf Honig, der Inhalt stamme aus „EG- und Nicht-EG-Ländern“.
ist Redakteurin im Ressort Ökologie & Wirtschaft der taz.
Das Problem: Ohne Wissen keine bewusste Entscheidung. Wer den mündigen Verbraucher propagiert, muss zunächst sicherstellen, dass er die Informationen bekommt, die er braucht. Dabei ist das Herkunftsland nur eine interessante Angabe unter vielen. Es gibt nicht deklarierungspflichtige Inhaltsstoffe, wie Gelatine in klaren Fruchtsäften, die den Verbrauchern verschwiegen werden.
In Spuren enthaltene Bestandteile sind auf Verpackungen mal in einigen Sprachen vermerkt, in anderen nicht – Pech, wenn der Allergiker die falschen Sprachkenntnisse hat. Und wer lose Ware etwa beim Bäcker kauft, hat Glück, wenn überhaupt irgendwo ein alter Ringordner liegt, in dem die Zutaten aufgelistet sind.
Von besonders problematischen Inhaltsstoffen wie gentechnisch veränderten Pflanzen und ihren deklarierungspflichtigen Grenzwerten sprechen wir dann ein andermal.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt