piwik no script img

Kommentar GorlebenEndliches Endlager

Kommentar von Jürgen Voges

Jahrelang haben Gorleben-Gegner in Gorleben ohne Erfolg auf die geologischen Mängel des Salzstocks hingewiesen. Nun bietet sich ihnen eine neue Chance, das Vorhaben juristisch zu unterbinden.

Mehr als 30 Jahre ist das Endlagerprojekt Gorleben nun schon alt. Es blieb einst vom Deutschen Nuklearen Entsorgungszentrum übrig, für das im Jahr 1977 Gorleben als Standort auserkoren wurde. Dass der Salzstock, der nach dem Willen der Atomlobby möglichst schnell hochradioaktiven Müll aufnehmen soll, nur bis 2015 gemietet ist, das hätte sich sicher niemand träumen lassen. Schließlich müsste der Salzstock als Endlager den strahlenden Müll etwa eine Million Jahre lang sicher einschließen.

Das für die Endlagerung zuständige Bundesamt für Strahlenschutz hat mit den Eigentümern des Salzes - das sind in der Regel die Eigentümer der darüber liegenden Äcker und Wälder - lediglich befristete Nutzungsverträge abgeschlossen. Diese laufen Ende 2015 aus und erlauben zudem nur die Erkundung des Salzes und noch nicht die Endlagerung.

Die Gegner des Endlagerprojekts haben jahrelang zu Recht, aber ohne durchschlagenden Erfolg auf die geologischen Mängel des Salzstocks in Gorleben verwiesen. Schließlich liegt über dem Salzstock statt einer geschlossenen Gesteinsschicht eine mit eiszeitlichem Geröll gefüllte Gletscherrinne, über die Radioaktivität hoch an die Erdoberfläche gelangen könnte.

Das Endlagerprojekt steht auch juristisch gesehen auf strittigem Boden. Das gibt den Gegnern nun einen neuen Hebel an die Hand: Sie müssen einen Grundeigentümer finden, dessen Fläche direkt über dem Erkundungsbereich liegt und der den Vertrag mit dem Bundesamt nicht verlängert.

In andere Salzpartien ausweichen, das können die Betreiber des Projekts Endlager nicht mehr. Schließlich ist der Endlagerbereich gegenüber den ursprünglichen Plänen bereits fast halbiert. Denn die Eigentümer - darunter der Waldbesitzer Andreas Graf Bernstorff und mehrere Kirchengemeinden - haben in ihrem Salz von vornherein keine Erkundungen zugelassen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!