Kommentar Giegold-Wechsel: Raus aus der APO-Ecke
Attac-Mitgründer Giegold wird Grünen-Kandidat? Gut für beide Seiten - denn Attac drohte in der Bedeutungslosigkeit zu versinken und die Grünen sind nach drei Jahren Opposition noch immer arg angestaubt.
Sven Giegold wechselt die Seiten. Der Mitgründer von Attac Deutschland war jahrelang ein Wortführer der Globalisierungskritiker, jetzt will er für die Grünen ins Europäische Parlament einziehen. Dieser Wechsel ist der personalisierte Beleg für eine Entwicklung, die sich seit Jahren relativ unauffällig vollzieht: Attac als wichtigster Player der sozialen Bewegungen und etablierte Organisationen wie Parteien oder Gewerkschaften arbeiten längst gut zusammen. Und für beide Seiten ist dieser inhaltliche - und manchmal eben auch personelle - Austausch befruchtend.
Attac hat zum Beispiel derzeit ein Wahrnehmungsproblem. Themen, bei denen die Globalisierungskritiker früher tonangebend waren, sind heute Mainstream. Die EU fordert die Zerschlagung von Stromkonzernen, Bundespräsident Köhler bezeichnet die Finanzmärkte als Monster, und Bürgermeister überlegen, einst privatisierte Stadtwerke zurückzukaufen. Wen interessieren da noch Attac-Statements? Entsprechend dumm wäre es, beleidigt in der APO-Ecke zu schmollen. Im Gegenteil: Das Netzwerk muss sich Partner suchen, die an den Hebeln der Macht sitzen, es muss die institutionelle Offenheit für seine ureigenen Themen strategisch nutzen. Sonst versinkt es in der Bedeutungslosigkeit.
Umgekehrt profitieren auch Grüne, Linke, Gewerkschaften und andere Organisationen von den erwachsen gewordenen Überläufern und vom inhaltlichen Dialog. Wer den direkten Draht zu sozialen Bewegungen pflegt, kann früh zukunftsträchtige Themen aufgreifen - und wirbt bei politisch interessierten Jugendlichen für sich selbst. Denn anders als alle Parteien kann sich Attac über den Zulauf junger Leute freuen. Und schließlich können ungewöhnliche Ideen im Parteiendiskurs nicht schaden, der vor allem von Taktik, Sachzwängen und angeblicher Geschlossenheit geprägt ist.
Und neue Ideen brauchen die Grünen auch - inhaltlich wirken sie nach drei Jahren Opposition noch immer angestaubt. Doch allzu viel darf man sich von den Neuzugängen nicht erwarten. Wie sehr die Institutionen diejenigen prägen, die sie durchschreiten, haben die Grünen während der rot-grünen Regierungsjahre gezeigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“