Kommentar Gesichtserkennung: Keine Wahl, kein Entkommen
Der Modellversuch zur Gesichtserkennung an einem Berliner Bahnhof sorgt für Aufregung. Dabei ist das im Vergleich noch harmlos.
S ie ist überall. Hier in einer App, da an einem Flughafen, mehr- und weniger testweise im Einzelhandel und auch im nächsten iPhone zum Entsperren und Bezahlen – zumindest wenn es stimmt, was die Gerüchteküche berichtet. Software, die ein Gesicht auf seine Merkmale scannt – Position von Augenwinkeln und Schläfen, Nasenspitze und Kinn zum Beispiel – und später vergleicht: Ist das Gesicht das, dessen Merkmale ich gespeichert habe? Oder ein anderes? In Abwandlungen geht es nicht um das Identifizieren, sondern das Erkennen von Emotionen, Geschlecht oder Alter: fröhlich oder genervt? Mann oder Frau? Alt oder jung? Den Spot für Kreuzfahrten oder für die neue Smartwatch? Ja, sie tickt eher schlicht, die Werbebranche.
Dass in dieser Woche nun auch ein Versuch gestartet ist, bei dem Bundespolizei, Bundeskriminalamt, Bundesinnenministerium und Deutsche Bahn am Berliner Bahnhof Südkreuz testen, wie gut Gesichtserkennung in Zeiten neuronaler Netze in der Praxis funktioniert – und ob das eines Tages dazu taugen könnte, Straftäter zu verfolgen –, hat bei Datenschützern für Aufregung gesorgt. Dabei ist dieser Versuch gar nicht das Problem. Hier werden Passanten in großen, zweisprachigen Schildern zumindest darauf hingewiesen und auch Wege ausgeschildert, wie sich das Erfasstwerden durch Kameras umgehen lässt.
Das Problem ist: In der Regel gibt es keine Wahl. Da müssen Passanten nicht einmal in einen Modellversuch laufen, es reicht schon ein Gang über die Straße oder in manche Einzelhandelsfiliale. In Letzteren kommt es gerade in Mode, Gesichter zu analysieren, um an Alter und Geschlecht angepasste Werbung zu zeigen. Und Fotos aus der Öffentlichkeit, aus Clubs oder sogar von geschlossenen Veranstaltungen, landen heute in der Regel im Internet.
Bei Facebook zum Beispiel, wo der Konzern herzlich gern die Gesichter mit Namen versieht, natürlich als Service für die Nutzer, die so ihre Freunde direkt markiert haben. Genauso selbstverständlich verknüpft Google Namen mit Gesichtern – siehe Bildersuche. Mittels Inverssuche lässt sich dann der Name zu einem bislang unbekannten Gesicht auf einem Foto finden.
Hier zeigt sich eines der Probleme, die Technologien heute oft immanent sind: Sie sind auf der einen Seite unglaublich praktisch. Das Telefon per Fingerabdruck entsperren? Oder, nächste Generation, einfach, indem man es vor das Gesicht hält? Nur, wer Datenschutz nachts um zwei rückwärts buchstabieren kann, wird da Bedenken haben.
Und hat eine Technologie erst einmal ein positives Image, dann wird es schwer, in ihr grundsätzlich etwas Negatives zu erkennen. Weil, hey, das ist doch das, was das eigene Telefon auch macht. Wer hat schon etwas zu verbergen, und sei es nur die Position der eigenen Nasenspitze?
Im südbadischen Oberrimsingen feiern sie ein großes Fest. Was ist es, das ein Dorf zusammenhält? Das steht in der taz.am wochenende vom 5./6. August. Außerdem: Das Bienensterben könnte uns alle ins Verderben führen. Manche wollen deshalb Bienen im Baum halten. Letzte Rettung oder Schnapsidee? Und: Der Schweizer Martin Suter ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller im deutschsprachigen Raum. Ein Gespräch. Am Kiosk, eKiosk oder im praktischen Wochenendabo.
Dazu kommt, dass die Grundlage für Gesichtserkennung und diverse andere biometrische Verfahren schon lange Alltag ist: Kameraüberwachung. An Bahnhöfen, Flughäfen, öffentlichen Plätzen, in Läden, vor Läden, in Bussen und Bahnen, in Hauseingängen. Sich zu entziehen wird immer schwieriger. Wird eines Tages nicht nur gefilmt, sondern werden auch noch Gesichter, Gangart oder Laufweg analysiert, ist diese Veränderung für die Gefilmten nicht erkennbar.
Das Fatale: Das eigene Gesicht lässt sich nicht mehr zurückholen. Altern, Bart oder Sonnenbrille helfen höchstens bedingt. Und Unternehmen wie Facebook und Google sind nicht gerade dafür bekannt, einmal gespeicherte Daten wieder zu löschen. Auch staatliche Stellen nehmen es mit den Löschfristen mitunter nicht so genau. In den USA beispielsweise sind einer Erhebung der Georgetown University zufolge die Gesichter von mehr als der Hälfte der erwachsenen Bevölkerung erfasst – und da ging es nur um staatliche Datenbanken.
Die Wahl zu haben ist ein Wert, der nicht zu unterschätzen ist. Es lohnt sich, dafür zu kämpfen – und auch mal nein zu sagen, wo immer es noch möglich ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Die Brennelementefabrik und Rosatom
Soll Lingen Außenstelle von Moskaus Atomindustrie werden?
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen