• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 4. 2022, 19:03 Uhr

      Künstliche Intelligenz im Krieg

      Im Angesicht des Todes

      Das ukrainische Militär setzt Gesichtserkennung ein, um tote russische Soldaten zu identifizieren. Die Technik wirft seit einiger Zeit Fragen auf.  Adrian Lobe

      Eine russische Militärmütze außerhalb von Kyiv
      • 3. 11. 2021, 18:42 Uhr

        Facebook schafft Gesichtserkennung ab

        Immer noch evil

        Facebook will aus einer besonders problematischen Technologie aussteigen: der Gesichtserkennung. Wird jetzt alles gut? Der Konzern jedenfalls nicht.  Svenja Bergt

        Person mit Affenmaske
        • 3. 11. 2021, 08:33 Uhr

          Datenschutz bei Facebook

          Schluss mit Gesichtserkennung

          Nach jahrelanger Kritik schaltet Facebook sein Gesichtserkennungssystem ab. Die Datensätze von mehr als einer Milliarde Menschen werden gelöscht.  

          Ein Gesicht guckt auf ein Smartphone, auf dem Facebook steht
          • 7. 7. 2021, 16:58 Uhr

            Massenüberwachung mit Gesichtserkennung

            Wen die Kamera erkennt

            Von der Gesichtserkennung bis zum Fingerabdruck – die biometrische Überwachung nimmt zu, so der Report einer Bürgerrechts-NGO.  Svenja Bergt

            Gesichtserkennungstechnologie
            • 26. 6. 2021, 18:48 Uhr

              Experte über Firma für Gesichtserkennung

              „Einschüchternde Wirkung“

              Das US-Unternehmen Clearview speichert in seiner biometrischen Fotodatenbank auch Europäer:innen. Das will die Datenschutzorganisation noyb beenden.  

              Eine Kameraaufnahme zeigt eine Menschenmengen.
              • 13. 4. 2021, 12:11 Uhr

                Biometrische Gesichtserkennung

                Berliner Zoo rudert zurück

                Der Zoo will die biometrischen Daten von Dau­er­kar­ten­be­sit­ze­r*in­nen erfassen. Nach massiver Kritik wird der Plan aufgeschoben – vorerst.  Bert Schulz

                Eine Eule blickt in die Kamera
                • 9. 4. 2021, 13:55 Uhr

                  Berlins Zoo plant Gesichtserkennung

                  „Das geht gar nicht“

                  Die Pläne des Zoos, biometrische Daten der Besucher zur Gesichtserkennung zu nutzen, werden von der Koalition klar abgelehnt.  Bert Schulz

                  Ein Panda liegt mit hängender Zunge auf einem OP-Tisch
                  • 1. 2. 2021, 11:30 Uhr

                    Datenschutzbehörden ohne Macht

                    Kaum etwas erreicht

                    Kommentar 

                    von André Zuschlag 

                    Das Vorgehen des Hamburger Datenschutzbeauftragten gegen Clearview wirkt auf den ersten Blick ermutigend. Tatsächlich aber fehlt es an Macht.  

                    Johannes Caspar vor einer braunen Wand
                    • 1. 2. 2021, 10:39 Uhr

                      Hamburger gegen US-Überwachungsfirma

                      Big Deal mit Daten

                      Eine US-Firma ermöglicht Behörden eine automatisierte Gesichtserkennung mit Hilfe einer Mega-Datenbank. Der Hamburger Matthias Marx geht dagegen vor.  André Zuschlag

                      Zwei Männer sitzen vor einem Laptop
                      • 11. 1. 2021, 15:16 Uhr

                        Gesichter in der Coronapandemie

                        Mehr Maske zeigen

                        In der Pandemie verlieren wir unser Gesicht zum Schutz anderer. Ist das schlimm? Oder ist ein bisschen weniger Gesicht auch eine Chance? Ein Essay.  Philipp Rhensius

                        Eine Statue von Jesus, die eine Maske trägt.
                        • 10. 1. 2021, 12:47 Uhr

                          Emotionen lesen in Zeiten von Corona

                          Wenn man sich bedeckt hält

                          Meist können wir ganz gut die Gefühle unseres Gegenüber einschätzen. Aber wie funktioniert das? Und was, wenn jemand eine Maske trägt?  Elin Disse

                          Eine Frau trägt eine mit einem Mund und Nase selbstbemalte Maske
                          • 30. 11. 2020, 13:41 Uhr

                            Union und SPD finden Kompromiss

                            Einigung bei Bundespolizeigesetz

                            Die Große Koalition will der Bundespolizei mehr Befugnisse geben. Onlinedurchsuchungen und Gesichtserkennung sind aber nicht vorgesehen.  

                            Bundespolizisten kontrollieren in einem ICE und laufen durch die Sitzreihen
                            • 1. 7. 2020, 16:28 Uhr

                              Rassismus in Algorithmen

                              Gesichtserkennung für die Tonne

                              In Detroit findet die Polizei per Gesichtserkennung einen mutmaßlichen Dieb. Der aber sieht nicht annähernd wie der Täter aus.  Daniél Kretschmar

                              Ein Polizist konfrontiert eine schwarze Person
                              • 11. 6. 2020, 18:50 Uhr

                                Amazon beendet Kooperation

                                Polizei vorläufig ohne Amazon

                                Amazon erlaubt der US-Polizei nicht mehr, eine Software zur Gesichts­erkennung zu verwenden. Lukrativ aber war der Geschäftszweig eh nicht.  Daniél Kretschmar

                                Eine Frau vor mehreren Monitoren
                                • 24. 1. 2020, 10:05 Uhr

                                  Software zur Gesichtserkennung

                                  Seehofer verzichtet drauf

                                  Erst sorgen Berichte über das Gesichtserkennungssystem Clearview für Aufregung. Nun streicht Seehofer Pläne für den automatisierten Bild-Abgleich.  

                                  bundesinnenminister seehofer hinter pult
                                  • 20. 1. 2020, 18:49 Uhr

                                    Gesichtserkennung im Netz

                                    Der neue Grusel

                                    Ein US-Start-up hat neue Software zur Gesichtserkennung entwickelt. Grundlage: 3 Milliarden Fotos. Behörden und Unternehmen freuen sich.  Svenja Bergt

                                    Person mit Papiertüte auf dem Kopf, auf die ein Gesicht gemalt ist, verteilt Flyer in einer Bahnhofshalle
                                    • 25. 12. 2019, 15:49 Uhr

                                      Adversarial Fashion

                                      Überwachung und Mode

                                      In der Kunst entsteht eine neue Avantgarde, die versucht, Überwachungs­systeme mit subversivem Camouflage-Look auszutricksen.  Adrian Lobe

                                      Eine Frau steht vor einem Bild, auf dem eine Person in stilisierter Burka abgebildet ist
                                      • 24. 10. 2019, 13:47 Uhr

                                        Datenschützer unterliegt vor Gericht

                                        G20-Fahnder dürfen weiter scannen

                                        Das Verwaltungsgericht wischt die Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten, die G20-Fahndungsdatei zu löschen, vom Tisch.  Marco Carini

                                        • 24. 10. 2019, 13:46 Uhr

                                          Biometrie und veraltetes Recht

                                          Mehr Macht dem Datenschutz!

                                          Kommentar 

                                          von Marco Carini 

                                          Das Hamburger Urteil zur G20-Fahndung wird zu einer massiven Ausweitung biometrischer Fahndung führen, wenn der Datenschutz nicht gestärkt wird.  

                                          • 5. 9. 2019, 12:39 Uhr

                                            Ausstellung „Snap Your Identity“

                                            Riskante Lebensführung

                                            Wann ist ein Gesicht ein menschliches Gesicht? Der Kunstverein Wolfsburg untersucht die Veränderungen des Menschenbildes in digitalen Zeiten.  Bettina Maria Brosowsky

                                            Eine Frau betrachtet sich in einem Spiegel, der Vektorpunkt auf ihr Gesicht projiziert.
                                          • weitere >

                                          Gesichtserkennung

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln