piwik no script img

Kommentar GenmaisWiderstand wächst

Heike Holdinghausen
Kommentar von Heike Holdinghausen

Genmais bleibt vorerst erlaubt und der Widerstand wächst stetig. Die Poltiker müssen nun umdenken.

D en Namen Mon810 kannte lange Zeit nur eine kleine, verschworene Gemeinde. Obwohl das Unbehagen gegen gentechnisch veränderte Pflanzen auf Acker und Teller seit Jahren groß ist. Doch bislang konnten die Gentechnikkonzerne getrost auf zwei Konstanten setzen: Auf das Gestrüpp des europäischen Gentechnikrechts und auf die eher diffuse Ablehnung der Bevölkerung.

Tatsächlich ist relativ undurchschaubar, welche europäische oder nationale Ebene jeweils verantwortlich sind für Zulassung und Risikoabschätzung von Genpflanzen. Das macht es schwierig, Verantwortliche zu benennen. Zudem ließ sich die Abneigung der Bevölkerung lange als Angst vor einer irgendwie unheimlichen Technologie werten. Aus diesem Gefühl, so das Kalkül der Befürworter in Wirtschaft und Politik, könne kein dauerhafter Widerstand erwachsen, es fehlten politische Adressaten und konkrete Botschaften. Falsch gedacht.

Die Widerstandsbewegung gegen Genmais wächst stetig - und ihre Motivlage ist klar. Die Gentechnikgegner lehnen das Konzept von Landwirtschaft und Ernährung ab, für das die Gentechnik steht. Sie ist nur für Bauern interessant, die mit industriellen Methoden arbeiten, in engem Zusammenspiel mit den großen Chemie- und Lebensmittelkonzernen. Zudem gibt keinen Ausstieg aus der Technik. Sind gentechnisch veränderte Pollen einmal in der Natur, lassen sie sich nicht mehr einfangen. Dem gegenüber setzt die Anti-Gentechnik-Bewegung auf eine ökologische, regional und global gerecht organisierte Landwirtschaft, die gesunde und sichere Lebensmittel herstellt.

Durch ihre Klarheit entfalten die Gegner eine Wucht, vor der die Politik nun zurückschreckt. Vor allem der CSU ist deutlich geworden, dass sie bei ihrem Kurs - auf Sonntagsreden in Pfaffenhofen gegen Genmais wettern und ihn am Montag in Brüssel genehmigen - nicht bleiben kann. Es wird interessant sein zu beobachten, welche Prozesse das in der Agrarpolitik noch freisetzt. Konsequent wäre es, wenn die Agrarministerin auch ihre Haltung zu Massentierhaltung oder Exportsubventionen überdenken würde.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Heike Holdinghausen
Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!