Kommentar Gauck in Polen: Verve und Esprit
Er kam weder als Freiheitsapostel noch als Demokratielehrer. Joachim Gauck kam als Freund. Mit seiner offenen Art hat er die Herzen der Polen erobert.
D er Antrittsbesuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck in Polen hätte nicht besser verlaufen können. Kaum ein deutscher Politiker hat sich je so präsentiert wie er: höflich, aber auch offen und sogar ein bisschen frech. Ernst, aber auch voller Humor und sogar ein wenig schlagfertig. Normalerweise verbietet die „Würde des Amtes“ ein solches Auftreten. Doch Gauck traf damit in Warschau genau den richtigen Ton.
In Polen ist die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg allgegenwärtig. Das zu wissen und bei einem Freundschaftsbesuch aufzugreifen, ohne in die üblichen Floskeln zu verfallen, ist mehr als Diplomatie. Dazu gehört Herzlichkeit. Auch den Freiheitskampf der Polen zu würdigen, ohne Pathos und Langeweile zu verbreiten, ist nicht jedem gegeben. Gauck ist dies mit Verve und Esprit gelungen. Chapeau bas!
Vor knapp zwei Wochen war Gauck schon einmal in Polen. Da hielt er – noch als Präsidentschaftskandidat – eine Rede über die Verheißungen der Freiheit an der Universität Lodz. Doch Freiheit ist nun mal das ureigenste Thema Polens. Die polnischen Medien reagierten mit freundlichem Desinteresse und berichteten überhaupt nicht. Eulen nach Athen zu tragen, um Freunde zu gewinnen, ist nicht die beste Idee. Das hat Gauck offenbar begriffen. Als er am Dienstag Polen erneut besuchte, kam er weder als Freiheitsapostel noch als Demokratielehrer. Er kam als Freund.
ist Autorin der taz und lebt in Polen.
Mit seiner offenen Art hat Gauck die Herzen der Polen erobert. Das Gefühl, es mit jemandem zu tun zu haben, der nicht nur seinen Job als Politiker macht, sondern es in der Sache wirklich ernst meint, könnte tatsächlich in eine deutsch-polnische Freundschaft münden. Es wäre eine Freundschaft, die über gute bilaterale Beziehungen hinausginge und auch dann Bestand hätte, wenn es mal zu einer Krise käme. Mit Gauck als deutschem Präsidenten besteht diese Chance zum ersten Mal. Um es mit den Worten des polnischen Präsidenten Komorowski zu sagen, der Gauck in Warschau spontan umarmte: „Es kann nur besser werden.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben