piwik no script img

Kommentar G-8-GipfelDie große Leere von Toyako

Felix Lee
Kommentar von Felix Lee

Sie waren nie wirklich legitimiert, sie haben Versprechen gebrochen, nun scheitern sie an China und Indien. Die G 8 sind nicht weiterzuentwickeln sondern abzulösen.

Es stimmt: Die hohen Ölpreise lassen sich nicht gravierend senken, solange China und Indien genauso verrückt Öl horten wie die USA und das teure Gut verbilligt oder gar subventioniert an ihre Bevölkerung verscherbeln. Auch die Reduzierung von Treibhausemissionen wird den Klimawandel erst dann wirkungsvoll stoppen, wenn China und Indien ihren CO2-Ausstoß nicht unbegrenzt weiter erhöhen. Ohne die bevölkerungsreichen Schwellenländer sind globale Probleme nicht mehr zu lösen. Und dennoch: Gut, dass es beim diesjährigen G-8-Gipfel in Toyako nicht zur Erweiterung gekommen ist. Mehr als jeder andere Gipfel hat dieser gezeigt: Die G 8 ist nicht die Institution, die imstande ist, die wirklich drängenden Themen Armut, Umwelt und Energie anzugehen.

Ganz ehrlich: Worin würde sich ein erweiterter Exklusivverein von der jetzigen Zusammensetzung unterscheiden? Wie wichtig China Humanität und Menschenrechte nimmt, zeigt seine Regierung tagtäglich nicht nur im Umgang mit Kritikern im eigenen Land. Auch in Afrika kennt sie keine Skrupel, mit menschenverachtenden Diktatoren zu kooperieren. Indiens Regierung wiederum fehlt das Gespür, Hunger und Armut von großen Teilen ihrer Bevölkerung wirkungsvoll zu bekämpfen. Und Brasilien hat soeben riesige Agrarflächen für den Anbau für Biosprit freigegeben, obwohl viele Bauern diese Flächen für den Anbau von Grundnahrungsmitteln brauchen. Eine G 13 wäre bloß ein erweiterter Zirkel mit dem gleichen elitären Gehabe.

Angesichts der mageren Ergebnisse in Toyako steckt die Institution G 8 in der größten Legitimationskrise ihrer 33-jährigen Gipfelgeschichte. Das haben sich ihre Mitglieder selbst eingebrockt. Mit jedem gebrochenen Versprechen für Afrika und den Klimaschutz haben sie weltweit an Glaubwürdigkeit verloren. Grund zur Schadenfreude gibt es aber nicht. Globale Probleme müssen global gelöst werden. Nach Jahrzehnten bereits gezielter Demontage werden Initiativen der UNO wie das Kioto-Protokoll zunächst zerredet und dann missachtet. Die Alternative einer Weltregierung also fehlt. Und so hinterlässt Toyako vor allem eins: eine große Leere.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Felix Lee
Wirtschaft & Umwelt
war von 2012 bis 2019 China-Korrespondent der taz in Peking. Nun ist er in der taz-Zentrale für Weltwirtschaft zuständig. 2011 ist sein erstes Buch erschienen: „Der Gewinner der Krise – was der Westen von China lernen kann“, 2014 sein zweites: "Macht und Moderne. Chinas großer Reformer Deng Xiao-ping. Eine Biographie" - beide erschienen im Rotbuch Verlag.
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • V
    vic

    Sie scheitern nicht an China oder Indien. Sie scheitern an ihrer eigenen Unzulänglichkeit.

    Das Ergebnis dieses Gipfels stand, wie bei allen anderen vor ihm, schon vor dem Gipfel fest.

    Gut gespeist, ordentlich Klima verpestet, Geld ausgegeben, viel gelabert, und nicht zu vergessen: Das gemeinsame Schlussfoto, auf dem alle so tun als hätten sie sich lieb.

    Man kann solche Treffen vergessen und sollte diese peinliche Medienveranstaltung künftig wirklich sein lassen.