Kommentar Franziskus in Kuba: Der Papst druckst rum
Papst Franziskus umkurvt alle heiklen Punkte in seiner Rede in Havanna. Das Wort Opposition nimmt er erst gar nicht in den Mund.
D iplomatisch ist Papst Franziskus in Havanna aufgetreten: Für alle hatte er ein gutes Wort. Gleich bei seiner Landung in Havanna am Samstag grüßte er ausdrücklich auch die, die er nicht werde treffen können.
Gemeint waren höchstwahrscheinlich diejenigen, die während seiner Visite von den Ordnungskräften auf Distanz gehalten wurden: die Dissidenten. Drei Personen, die sich dem Papamobil auf dem Platz der Revolution am Sonntag vor der Messe nähern wollten, wurden daran gehindert und mussten sich die Rede des 78-jährigen in Polizeigewahrsam anhören.
Mehr Freiheit für die katholische Kirche und weniger Festhalten an ideologischen Positionen lauteten zwei Forderungen an das offizielle Kuba. Die Kirche wolle „das kubanische Volk mit seinen Hoffnungen und seinen Sorgen begleiten, in Freiheit und mit allen notwendigen Mitteln und Freiräumen“, mahnte der 78-Jährige während der Open-Air Messe mit Hunderttausenden auf dem symbolträchtigen Platz der Revolution im Zentrum der kubanischen Hauptstadt.
Jorge Mario Bergoglio, so der bürgerliche Name des katholischen Kirchenoberhaupts, forderte die Kubaner auf zu schauen, was „unser Nächster tut oder nicht tut“. „Wer groß sein will, muss den anderen dienen und sich nicht bedienen lassen“, so der Papst. Schließlich diene man nicht Ideen, sondern dem Menschen, in Anspielung auf die kubanischen Verhältnisse.
Doch die klaren Worte, die sich vor allem Gegner der Regierung von Raúl Castro zu den fehlenden, politischen Freiheiten auf der Insel gewünscht hatten, blieben aus. Ob sie im Anschluss an die Predigt bei den Treffen mit den beiden Castro-Brüdern gefallen sind, ist wenig wahrscheinlich. So könnte die Distanz der kubanischen Opposition zum heiligen Stuhl wachsen.
Dies um so mehr, weil selbst die wenigen Dissidenten, die von der katholischen Kirche zu einem Gottesdienst in der Kathedrale von Havanna eingeladen wurden, von der kubanischen Polizei daran gehindert wurden. So wurden mit Martha Beatriz Roque und Miriam Leyva zwei der geladenen Gäste der Zutritt von der Polizei verwehrt – trotz offizieller Einladung vom Apostolischen Nuntius. Business as Usual in Havanna.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“