Kommentar Frankreichs Regierung: Die falsche Adresse
Die Misstrauensanträge gegen die Regierung galten eigentlich Macron. Doch der genießt Immunität. Die Affäre Benalla ist damit nicht vom Tisch.
D ie französische Regierung hat die Abstimmung über zwei Misstrauensanträge von links und rechts unbeschadet überstanden. Die konservativen Republikaner und mehrere linke Parteien hatten die Abstimmungen beantragt, nachdem ein Video von Macrons früheren Sicherheitsmann, Alexandre Benalla, publik geworden war, auf dem zu sehen ist, wie dieser einen Demonstranten schlägt.
Ausgestanden hat die Staatsführung die sogenannte Benalla-Affäre aber noch längst nicht. Zwar war das Votum eine Formsache. Die Regierung hatte angesichts dieser Sitzverteilung und der strammen Disziplin ihrer Abgeordneten nichts zu befürchten.
Entsprechend arrogant war die Argumentation von Premierminister Edouard Philippe, der systematisch auf Fragen antwortete, die von der Opposition nicht gestellt worden waren, und der mit der Selbstzufriedenheit eines ungefährdeten Amtsträgers seine Bilanz verteidigte. Er konnte sich das auch darum leisten, weil er ohnehin die falsche Adresse war für die Empörung über den handfesten Skandal um den Leibwächter des Präsidenten Emmanuel Macron. Dieser wiederum ist wegen seiner in der Verfassung verankerten Immunität sowohl für die Parlamentarier (denen er in diesem Präsidialsystem schlicht keine Rechenschaft schuldet) wie für die Justiz außer Reichweite.
Dennoch war das Kräftemessen im Ratsaal von Bedeutung. Es war das erste Mal überhaupt, dass eine Regierung mit zwei Misstrauensanträgen im Kreuzfeuer von links und rechts stand. In den Reihen der Mehrheit konnte das Unbehagen einiger Abgeordneten von „En marche“ nicht vertuscht werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sturz des Assad-Regimes
Freut euch über Syrien!
Krieg in Nahost
Israels Dilemma nach Assads Sturz
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Weihnachten und Einsamkeit
Die neue Volkskrankheit
Grünes Wahlprogramm 2025
Wirtschaft vor Klima
Missbrauch in der Antifa
„Wie alt warst du, als er dich angefasst hat?“