Kommentar City-Verbot für Jugendliche: Büttel des Einzelhandels
Die SPD setzt eins drauf: Waren es früher Bettler, Obdachlose und Punks, sind es nun Jugendliche, die City-Verbot erhalten.
E s war vielleicht nicht anders zu erwarten, schockierend ist es dennoch. Die Polizei unter der Leitung des Innenstadt-Kommissariats erneuert nicht nur unter sozialdemokratischer Führung in Hamburg ihre alte Politik, bestimmte soziale Gruppen im Interesse des Einzelhandels zu vertreiben.
Im Gegenteil: Die Polizei setzt nun unter SPD-Regentschaft noch einen drauf. Waren es vor 2009 Bettler, Obdachlose und Punks, sind es nun Jugendliche - da sie vielleicht einen migrantischen Hintergrund haben und temperamentvoller auftreten. Es sollen also Menschen aus der Innenstadt verbannt werden, die nicht zur kaufkräftigen Schicht gehören.
Um es klar zu sagen: Jeder hat das Recht, eine öffentliche Straße oder öffentlichen Platz aufzusuchen und sich dort aufzuhalten. Und es gibt sicher wichtigere Aufgaben für die Polizei, als Jugendliche ins Visier zu nehmen. Und selbst wenn es erneut ein Alleingang der Hamburger Polizei sein sollte, trägt SPD-Innensenator Michael Neumann für das Polizei-Agieren die politische Verantwortung.
Und noch eines: Wenn mit der Abschreckung von Touristen durch Jugendliche und Heranwachsende argumentiert wird, ist das absoluter Humbug. Touristen vom Lande kommen auch nach Hamburg, weil sie das Leben in einer Großstadt erleben wollen. Und dazu gehört nun mal der Trubel, der mancherorts durch Jugendliche und Jugend-Cliquen erzeugt wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen