Kommentar Bremer Polizeigebühren: Gewalt hat ihren Preis
Wenn die DFL krawallträchtige Fußballpartien austragen lässt, ist es nur recht und billig, die dadurch verursachten Kosten weiterzureichen.
F ußball führt zu Gewalt. Die Neigung der schönen Balltreterei zur Eskalation ist so alt wie das Spiel selbst. Und ihretwegen erst befasst sich die Obrigkeit mit ihm: Erstmals wird es 1314 in einem offiziellen Dokument erwähnt, als König Edward II. das Kicken in London verbietet. Warum? „Pur ceo qe graunt noise est en la Cite“, erläutert seine Proklamation zur Bewahrung des Friedens, „Weil es zu Krawall in der Stadt führt“.
Die Dinge liegen 700 Jahre später in Bremen nicht anders – nur dass Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) nichts verbietet. Stattdessen versucht das Land per Gesetz einen Interessenausgleich zwischen den Profiteuren des Milliardengeschäfts und der Öffentlichkeit, die mit der von ihm ausgelösten Gewalt klarkommen muss. Hoffentlich stützt das Bundesverwaltungsgericht den Staat gegenüber den Sportunternehmen.
Denn, dass die Spiele der Deutschen Fußball Liga (DFL) jedes zweite Wochenende Menschenmengen ins Stadion locken – ist hinzunehmen. Dass die Polizeischutz brauchen – logisch. Aber dort, wo Fußball regelmäßig Prügeleien und Vandalismus auslöst, sollte es möglich sein, die Veranstalter an den Kosten zu beteiligen.
Als lächerlich abgehakt werden kann dabei deren Gejammer, künftig könnten auch Volksfeste zur Kasse gebeten werden: Eine Kirmes, bei der sich verfeindete Karussellnutzer ständig die Rüben einhauen, ist noch nie beobachtet worden. Wahrscheinlich würde sie auch nicht wiederholt – im Gegensatz zu Problempartien.
Blutiger Hass
Werder Bremen spielt immer wieder gegen Vereine, deren Fans den eigenen Supportern in blutigem Hass verbunden sind. Ein Verzicht wäre möglich. Er wäre auch vernünftig. Nur: die DFL würde ihn bestrafen. Wer aber eine Begegnung austrägt, obwohl sie erfahrungsgemäß zu Gewalt führt, muss sich diese zurechnen lassen.
Wahr ist: Die polizeiliche Gefahrenprognose speist sich aus trüberen Quellen als die Wettervorhersage. In diesem wissenschaftlich kontrovers diskutierten Feld hat sich Bremen durch sein Beitrags- und Gebührengesetz eine Bringschuld aufgebürdet: Es muss die Einsatzstärke künftig besser denn je rechtfertigen können. Qualitativer Druck auf Polizeiarbeit aber wäre ein echter Gewinn fürs ganze Land.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern