piwik no script img

Kommentar Billigauto TataBilligautos kosten einen hohen Preis

Malte Kreutzfeldt
Kommentar von Malte Kreutzfeldt

Es liegt nahe, das indische Billigauto zu kritisieren. Doch niemand kann die Schwellenländer daran hindern, unsere Fehler zu wiederholen. Wir sollten lieber mit gutem Beispiel voran gehen.

Bild: taz

Malte Kreutzfeldt ist Leiter des Ressorts Ökologie und Wirtschaft bei der taz.

Es gibt gute Gründe, es kritisch zu sehen, dass die indische Firma Tata jetzt ein neues Billigauto vom Band rollen lässt. Wie soll das Klima noch gerettet werden, wenn ein Niedrigpreis von weniger als 2.000 Euro jetzt auch in Schwellenländern den massenhaften Erwerb eines Autos ermöglicht? Damit würden alle CO2-Einsparungen an anderer Stelle aufgewogen. Und ist das Auto für Indien - angesichts des jetzt schon chaotischen Verkehrs in den Mega-Citys - überhaupt die richtige Lösung?

Doch solche Kritik ist unangemessen, solange die Industriestaaten selbst unverdrossen den automobilen Weg weitergehen. Immerhin liegt der CO2-Ausstoß des indischen "Volksautos" deutlich unter dem eines Durchschnitts-VW. Man kann bedauern, dass das Auto weltweit als Statussymbol und Inbegriff von Freiheit und Mobilität gilt, aber die Inder haben zweifellos das Recht, unsere Fehler zu wiederholen.

Wenn sich die Versprechungen von Tata erfüllen, wird das neue Billigauto sicher ein Erfolg. Auch die Konkurrenz arbeitet schon an preiswerten Modellen für Schwellenländer. Vielleicht setzen Ölknappheit oder Verkehrsinfarkt dieser Entwicklung eines Tages Grenzen.

Wenn man darauf nicht warten will, lässt sich der Weg in die Klimakatastrophe nur auf eine Weise stoppen: indem die Industriestaaten dem Rest der Welt ein besseres Vorbild geben. Neben einer Politik, die endlich die gesamten gesellschaftlichen Kosten des Autoverkehrs in Rechnung stellt, würde dazu auch der massive Ausbau des öffentliches Verkehrssystems gehören.

Die reichen Staaten müssen zeigen, dass Mobilität ohne eigenes Auto funktionieren kann - und dass dies nicht nur umweltfreundlich und preiswert, sondern auch bequem sein kann. Erst dann besteht die Chance, dass der Rest der Welt nachzieht. Für diesen Umstieg ist es höchste Zeit. Je schneller er erfolgt, desto weniger Zeit bleibt anderen, unserem falschen Weg zu folgen.

MALTE KREUTZFELDT

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Malte Kreutzfeldt
ehemaliger Redakteur
Jahrgang 1971, war bis September 2022 Korrespondent für Wirtschaft und Umwelt im Parlamentsbüro der taz. Er hat in Göttingen und Berkeley Biologie, Politik und Englisch studiert, sich dabei umweltpolitisch und globalisierungskritisch engagiert und später bei der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen in Kassel volontiert.   Für seine Aufdeckung der Rechenfehler von Lungenarzt Dr. Dieter Köhler wurde er 2019 vom Medium Magazin als Journalist des Jahres in der Kategorie Wissenschaft ausgezeichnet. Zudem erhielt er 2019 den Umwelt-Medienpreis der DUH in der Kategorie Print.
Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • DS
    Dieter Staas

    Mann/Frau muss auch mal gönnen können,jetzt wenn denn mal die Dienger bis nach Europa kommen, kann sich auch mal ein Mensch aus Eurer Unterklasse ein neues Auto leisten...

  • MW
    Michael Wilczek

    Lieber Herr Kreutzfeldt,

     

    die meisten Menschen, vor allem in Deutschland, setzen sich nun mal lieber in ihr eigenes Auto, um von A nach B zu kommen, als auf verspätete, verdreckte, unzuverlässige ÖPNV angewiesen zu sein. Ganz zu schweigen von den ständigen Fahrpreiserhöhungen bei minimalstem Service.

    Auch ich bin Autofahrer und heilfroh darüber, jeden Tag lieber eine 1/2 im Berufsverkehr zwischen Wuppertal und Haan abzuhängen als 3x soviel nervtötende Zeit in Bus & Bahn sinnlos zu verbringen.

    Solange der ÖPNV hierzulande wie ein Stiefkind behandelt wird, ändert sich am Bewusstsein der breiten Masse nichts. Billigautos werden angesichts immer höherer Lebenshaltungskosten auch bei uns sicher verstärkt ein Thema sein. Denn dem Durchschnittsdeutschen ist sein Vehikel heilig!

    Grüße

    Michael Wilczek, Wuppertal

  • HM
    H-J Maass

    Wir brauchen LÖSUNGEN.

     

    Ich war auf der "International Podcar Conference" (und nicht nur auf dieser...) und gebe jedem interessierten Journalisten gerne Auskunft zum Thema.

     

    Hans-Jürgen Maass

    Dipl.-Ing. Fahrzeugbau

    Rotenhäuser Damm 5

    21107 Hamburg

    bueroelbinsel@yahoo.de

  • PG
    Peter Gabriel

    Es ist absolut zu bedauern, wenn künftig tausende zusätzliche Verbrennungsmotoren das Klima belasten.

    Andererseits. Wer sind wir, dass wir Indien kritisieren dass die Menschen dort tun was für uns selbstverständlich ist?