Kommentar Betreuungsgeld: Taschengeld für Mutti
Selbst die Eltern in Bayern, für die die CSU die Herdprämie organisiert hat, wollen lieber Kita-Plätze. Und es ist eine Leistung für jene, die ohnehin schon mehr haben.
N un ist das Betreuungsgeld beschlossen. Und das Land bekommt eine sozialpolitische Leistung, die außer der CSU niemand will. Selbst die Eltern in Bayern, die laut CSU-Chef Horst Seehofer das bisschen Taschengeld für Mutti dringend brauchen, wollen lieber einen Kita-Platz. Aber darum, was Eltern gut finden, geht es schon lange nicht mehr beim Machtspiel zwischen CSU, CDU und FDP.
Die Opposition hat angekündigt, gegen das Betreuungsgeld zu Felde zu rücken. Sie orakelt sogar, man könne es im Bundesrat stoppen. Aber das wird nicht gelingen. Das Betreuungsgeld muss zwar – wie jedes neue Gesetz – durch den Bundesrat. Aber dort wird es nicht auf Widerstand stoßen, weil es keine mitbestimmungspflichten Regelungen enthält. Die sind, wie zum Beispiel die Idee, das Betreuungsgeld an Frühuntersuchungen beim Kinderarzt zu koppeln, fein säuberlich entfernt worden.
Stattdessen bekommen ab Januar Eltern Geld dafür, dass sie ihre Kinder nicht in eine staatliche geförderte Kita bringen. Mit den 100 beziehungsweise 150 Euro können sie eine private Kinderfrau bezahlen. Manchen Eltern wird das gut gefallen: Sie organisieren mit zwei, drei anderen Familien eine Tagesmutter und damit eine kuschlige Betreuung für ihr Kind. Für das Kindeswohl ist das sicher perfekt.
ist taz-Redakteurin für Geschlechterpolitik.
Aber was machen Alleinerziehende mit Hartz IV und ohne Kita-Platz? Eine Kinderfrau können sie sich nicht leisten, sie bekommen nämlich kein Betreuungsgeld, weil das auf Hartz IV angerechnet wird. So ist das Betreuungsgeld – wie das Elterngeld – eine weitere Sozialleistung für jene, die ohnehin schon mehr haben.
Aber vielleicht lohnt sich die ganze Aufregung ja gar nicht. Im nächsten Jahr wird ein neuer Bundestag gewählt, die Chancen für Schwarz-Gelb sind gering. Die nächste Regierung könnte das Betreuungsgeld wieder kippen. Vorbild: Schweden. Dort haben die Konservativen selbst erkannt, dass eine Herdprämie nichts bringt – außer Ärger.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Wahlprogramm von CDU/CSU
Albtraum für die Umwelt
Grenzkontrollen in Deutschland
Maßnahmen könnten jährlich 100 Millionen Euro kosten