Kommentar Attentat in Arizona: Worte können töten
Nach den Schüssen von Arizona ist Politikern aller Couleur klar, dass die jüngste Hassrhetorik den Boden dafür bereitet hat. Politisch profitieren könnten die moderaten Republikaner.
A merika ist entsetzt und hält erst mal inne. Das Attentat von Tucson wirft ein Schlaglicht darauf, wie sehr blanker Hass mittlerweile den Ton in den USA angibt. Diesen gab es übrigens schon vor dem Aufstieg der Tea Party. In dem Moment, in dem zum ersten Mal ein schwarzer Präsident ins Weiße Haus einzog, begann die Rechte damit, ihn mit Hitler zu vergleichen, ihn als Sozialisten und als Antichristen zu beschimpfen. Ausgerechnet den Mann, der versucht, die Lager zu versöhnen und der Opposition die Hand reicht, verleumdet sie ohne Rücksicht auf Verluste.
"Der Krieg hat gerade erst begonnen". Mit diesen Worten rief der erzkonservative TV-Moderator Glenn Beck an der Spitze der Tea-Party-Bewegung zur Hatz auf Demokraten auf. Und ihre Galionsfigur Sarah Palin setzte im Zuge der Diskussionen um die Gesundheitsreform den Ausdruck von Obamas "Todespanels" in die Welt und veröffentlichte im Netz eine "Todesliste" für politische Ziele. Das alles hat nun zu den ersten realen Morden wenn nicht geführt, dann zumindest beigetragen.
Politikern sämtlicher Couleur ist klar, dass die Hassrhetorik den Boden für das Attentat bereitet hat. Sonst würden sich nicht so viele auf die Zunge beißen. Zudem steht auch fest: Die Schüsse von Tucson werden auch Wunden im Lager der Konservativen hinterlassen.
Die Morde schmälern nämlich Palins Chancen, sich als Präsidentschaftskandidatin durchzusetzen. Die moderaten Republikaner werden hingegen politisch profitieren. Und genau die braucht Obama, um das Land, das in einer tiefen wirtschaftlichen wie ideologischen Krise steckt und sich Reformen konsequent verweigert, vor den extrem aggressiven Antidemokraten zu schützen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht richtig rechnen
Innenminister zur Migrationspolitik
Härter, immer härter
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Börsen-Rekordhoch
Der DAX ist nicht alles
Israels Brüche der Waffenruhe
Die USA sind kein neutraler Partner