Kommentar Attac-Kongress: Vom Kongress auf die Straße!
Toll, dass 2.500 TeilnehmerInnen beim Kapitalismuskongress von Attac teilgenommen haben. Der Erfolg zeigt sich aber erst, wenn Zehntausende auf die Straße gehen.
M it mehr als 2.500 TeilnehmerInnen war der Kapitalismuskongress von Attac die größte linke Bildungsveranstaltung der vergangenen acht Jahre. Und es mangelte auch nicht an Gegenvorschlägen zum derzeitigen Wirtschaftssystem. Sie reichten von einer Rückbesinnung auf die Ursprünge der sozialen Marktwirtschaft über einen Green New Deal und eine Neuauflage von Bretton Woods bis hin zur Rückkehr zur Planwirtschaft - unter demokratischem Antlitz, versteht sich. Die hohe Teilnehmerzahl zeigt: Der Drang nach Antworten auf die Frage, wie es zu dieser allumfassenden Krise kommen konnte und wie sehr den Menschen die Frage nach Alternativen zum gegenwärtigen Wirtschaftssystem auf den Nägeln brennt, ist groß. Doch mehr leider auch nicht. Der dringend notwendige Kampfgeist - er blieb aus.
Dass die GlobalisierungskritikerInnen auf dem zweitägigen Kongress kein umfassendes Gegenkonzept zum Kapitalismus erarbeiten konnten, ist ihnen auch nicht wirklich anzukreiden. Denn wenn sich nicht einmal renommierte Wirtschaftswissenschaftler trauen, eine verlässliche Prognose zu wagen, wie die Weltökonomie in einem Jahr aussehen wird - wie sollen die zumeist ehrenamtlichen Attac-Mitglieder die Krise in all ihren Facetten verstehen und gar Lösungsstrategien liefern?
Und trotzdem drängt die Zeit. Die Einbrüche betreffen auch hierzulande schon lange nicht mehr nur den Autoabsatz oder den DAX. Schon in wenigen Wochen wird die Krise auch den Arbeitsmarkt mit voller Wucht getroffen haben. Dann ist spätestens im Frühsommer auch nicht mehr von Kurzarbeit die Rede, sondern von Langzeitarbeitslosigkeit. Und spätestens nach den Bundestagswahlen wird sich die Frage stellen, wie die gigantischen Konjunktur- und Bankenrettungspakete gegenfinanziert werden sollen. Es wird einen Verteilungskampf geben, den die Bundesrepublik seit ihrer Gründung nicht erlebt hat.
Debatten um eine gerechte Welt frei von Profit und Gier in allen Ehren. Der Erfolg des Kapitalismuskongresses zeigt sich aber erst, wenn tatsächlich am 28. März und 16. Mai Zehntausende in Berlin und Frankfurt auf die Straße gehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen