Kommentar Anschläge in Nahost: Die fernen Opfer
Wenn heute im Irak oder auch in Syrien jeden Tag Dutzende von Opfern zu beklagen sind, scheint das kaum noch jemanden zu rühren.
D ie Zeiten, als fast jede Gewalttat im Vorderen Orient Eingang in die Berichterstattung der internationalen Medien fand, liegen rund vier Jahrzehnte zurück. Nahöstlicher Terrorismus war damals noch ein in Europa bislang unbekanntes Phänomen, das sich freilich anschickte, auf den Kontinent überzuschwappen.
Zum Beispiel mit dem Überfall auf die israelische Olympia-Mannschaft in München 1972. Wenn heute im Irak oder auch in Syrien jeden Tag Dutzende von Opfern zu beklagen sind, scheint das kaum noch jemanden zu rühren.
Der Korrespondent bekam den Wandel zu spüren, als die Heimatredaktionen begannen, die mediale Bedeutung von Anschlägen an der Zahl der Opfer zu messen: „Nur drei Tote? Das ist doch Alltag, und es gibt Wichtigeres auf der Welt.“ Was damals schon makaber klang, würde sich heute kein Redakteur auszusprechen trauen: „Nur 40 Tote …?“ Aber die Berichterstattung nimmt solche Ereignisse immer weniger zur Kenntnis und Reportagen über die blutigsten Massaker verkommen zur Kurzmeldung.
ist Nahost-Experte und Autor der taz
Abstumpfung und Gefühllosigkeit? Ein Grund ist sicher die sprunghaft gewachsene mediale Abdeckung der Welt. Man „lebt“ nicht mehr von ein, zwei Krisengebieten, man sieht Krisen und Konflikte plötzlich überall.
Ein zweiter Grund ist, dass aus Ländern wie Irak und Syrien entweder gar nicht mehr oder nur unter großer Gefahr berichtet werden kann und es deshalb dort auch keine oder nur wenige Korrespondenten gibt, die dann auch meist noch strenger Zensur unterworfen sind. Schließlich die Nähe zu Konflikten in der eigenen Region. Die anderen werden immer mehr abgeschrieben, und immer mehr setzt man sie mit Gewalt und Terror gleich. Wundert es da, dass man selbst Flüchtlinge von dort nicht aufnehmen will?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Wasserstoff
Hoffnungsträger der Energiewende
Protest gegen AfD-Parteitag
Hart im Widerstand
Wärmewende
Schwarz regiert, grün beheizt
AfD-Parteitag
Viel Verdrängung und ein Kniefall vor Höcke
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?