• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 1. 2019
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    Peter Philipp über das Betriebsverbot für die iranische Mahan Air

    Von wegen „unverzüglich“

    • 31. 12. 2018
    • Politik
    • Nahost

    Wahlkampf in Israel

    Netanjahus Kalkül geht nicht auf

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Israels Regierungschef Netanjahu will eine Neuwahl, weil er Ärger mit der Justiz hat. Er könnte sie gewinnen – aber eine Klage wird ihm trotzdem schaden.  

    Mann und Frau vor Israel-Fahnen an Redepulten
    • 8. 8. 2018
    • Politik
    • Nahost

    USA und der Nahostkonflikt

    Jared Kushner rettet die Welt

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Donald Trump stellt seinen Schwiegersohn ab, um den Nahostkonflikt zu lösen. Dessen Methoden jedoch sind umstritten.  

    Palästinensischer Junge flüchtet vor israelischem Bagger
    • 12. 5. 2018
    • die drei, S. 3
    • PDF

    Eine neue Ordnung

    Europa will mit aller Macht an dem Atomabkommen mit Iran festhalten, das Trump einseitig aufgekündigt hat  

    • 11. 5. 2018
    • Politik
    • Nahost

    Nach dem US-Abkommensausstieg

    Iraner sind enttäuscht von Rohani

    Hat die Stunde der Hardliner geschlagen? Nach Trumps Ausstieg herrscht in Teheran aus dem Atomabkommen Frust über Rohanis Politik.  Peter Philipp

    Eine Frau mit Hund geht an einem Grafitto einer Freiheitsstatue mit Totenkopf-Gesicht vorbei
    • 12. 3. 2018
    • Politik
    • Nahost

    Ost-Ghouta

    Etappensieg für Assad

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Syrischen Truppen stehen offenbar kurz vor der Eroberung Ost-Ghoutas. Ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht.  

    Ein Kind trägt einen Wasserkanister durch zerstörten Straßen
    • 6. 12. 2017
    • Politik
    • Nahost

    Streit um Jerusalem

    Die zerstörte Hoffnung

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Mit seinen Plänen zur Anerkennung Jerusalems hat sich Donald Trump für die Rolle des Vermittlers im Nahen Osten endgültig disqualifiziert.  

    • 6. 11. 2017
    • Politik
    • Nahost

    Machtkampf in Saudi-Arabien

    Gefährliches Spiel

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Rüstet sich der Kronprinz gegen den Erzrivalen Iran? Die Flucht des libanesischen Ministerpräsidenten Hariri nach Saudi-Arabien spricht dafür.  

    Prinz Mohammed bin Salman lächelt
    • 15. 10. 2017
    • Politik
    • Amerika

    Trumps Iran-Deal

    America alone

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Die Empörung über Trumps Drohungen ist groß. Doch das genügt nicht. Nur entschlossenes und gemeinsames Eintreten kann helfen.  

    Ein Mann sprcht ins Mikrophon
    • 17. 9. 2017
    • Politik
    • Nahost

    Palästinensische Einigung

    Vorsichtige Hoffnung

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Die palästinensische Regierung und die Hamas scheinen ihren Konflikt lösen zu wollen. Versucht wurde das schon öfter. Die Zweifel sind deshalb groß.  

    Eine Menschenmenge hält große, grüne Flaggen hoch. Mittendrin sitzt eine Junge auf den Schultern eines Mannes
    • 8. 8. 2017
    • Sport
    • Fußball

    Irans Israelfeindlichkeit

    Kurs in Richtung Isolation

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Im Iran sollen zwei Fußballspieler bestraft werden, weil sie gegen einen israelischen Verein gespielt haben. Diese Haltung aber führt nur zurück ins Abseits.  

    Iranische Frauen tragen jubelnd eine Flagge über ihrem Kopf
    • 3. 7. 2017
    • Politik
    • Nahost

    Sigmar Gabriels Nahostreise

    Auf dem Deeskalationspfad

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Er reist wegen der Katar-Krise auf die Arabische Halbinsel. Die Feindseligkeiten wird er nicht beseitigen, vielleicht schafft er aber Aufmerksamkeit.  

    Außenminister Gabriel vor einer Luftwaffenmaschine auf dem militärischen Teil des Flughafen Tegel in Berlin
    • 6. 6. 2017
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Peter Philipp über die Sanktionen gegen Katar

    Der Wind bläst aus Riad

    • 22. 5. 2017
    • Ausland, S. 11
    • PDF

    Rohani bleibt Präsident

    Iran Mit fast 60 Prozent der Stimmen geht Amtsinhaber Hassan Rohani gestärkt aus der Wahl hervorPeter Philipp

    • 22. 5. 2017
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Peter Philipp über die Wahlen iM Iran

    Die Hoffnung nicht enttäuschen

    • 10. 4. 2017
    • Politik
    • Nahost

    Ausnahmezustand in Ägypten

    Feuer in Kairo

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Al-Sisi bezeichnet den Ausnahmezustand als Waffe im Kampf gegen den Terrorismus. Jetzt muss er beweisen, dass er sich nicht wie Assad verhält.  

    Soldaten bewachen mit einem Radpanzer am 10. April 2017 in Kairo (Ägypten) eine Kirche
    • 15. 2. 2017
    • Meinung + Diskussion, S. 11
    • PDF

    Peter Philipp über abgesagte israelisch-deutsche Regierungstreffen

    Einzigartige Beziehung beendet

    • 27. 12. 2016
    • Politik
    • Nahost

    Verhältnis Israel-USA

    Netanjahu sauer auf Obama

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Schon das von Obama eingefädelte Atomabkommen mit Iran hat in Israel für Entsetzen gesorgt. Die jüngste UN-Resolution führt jetzt fast zum Eklat.  

    Streng guckt Obama, neben ihm senkt Netanjahu den Kopf
    • 20. 12. 2016
    • Politik
    • Nahost

    Libanons neue Regierung

    Patentrezept auf dem Prüfstand

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Ministerpräsident Saad Hariris Ziele sind hohe: Er will den Libanon stabilisieren. Doch das politische System scheint nicht dafür geschaffen.  

    Libanons Präsident Michel Aoun mit Premierminister Saad Hariri und Parlamentssprecher Nabih Berri
    • 19. 8. 2016
    • Politik
    • Nahost

    Russland und Iran für Assad

    Im Stich gelassen

    Kommentar 

    von Peter Philipp 

    Die russische Luftwaffe startet ihre Angriffe gegen die Gegner des Assad-Regimes nun von iranischem Boden aus. Ein Bündnis mit Folgen.  

    Putin schaut auf den Boden
  • weitere >

Peter Philipp

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln