piwik no script img

Kommentar Alltagsflucht in KrisenzeitenNicht tanzen ist auch keine Lösung

Katrin Gottschalk
Kommentar von Katrin Gottschalk

Wieder und wieder Attentate in der Welt. Dabei gilt: Vergesst das Schöne nicht. Alltagsfluchten in Zeiten der Krise sind dringend notwendig.

Da tanzt sie, die Belegschaft der taz Foto: taz

D a war es neulich wieder: dieses döselige Gefühl, völlig verschwitzt und irgendwann sogar barfuß zu tanzen bis in den Morgen. Schlimme gute Hits waren dabei. I will survive. Hier im SO36 in Berlin Kreuzberg.

Als im letzten November die Anschläge im Bataclan in Paris waren, stellte ich mir vor, dass das auch in diesem Club hätte sein können. Jetzt tanze ich. Während woanders womöglich wieder ein Anschlag verübt wird.

Nizza, Istanbul, Baton Rouge, Würzburg, München, Kabul, Ansbach: Andere leiden, wir tanzen. Was für eine Farce. Was für ein Luxus. Musik ist meistens eine Flucht aus der Gegenwart heraus.

Wir erinnern uns mit einem Song an einen schönen Moment. Oder wir versetzen uns mit Absicht in frühere, traurige Momente zurück. Für eine ganze Generation ist „Sour Times“ von Portishead wohl so ein Song. Lieder wie „Ancora Tu“ von Róisín Murphy führen dagegen in die Sonne und den letzten Italienurlaub.

Es gibt auch verstörende Musik. Deren Beat und Melodie einen mitschwingen lässt und deren Texte gleichzeitig Beklemmungen auslösen. „Drone Bomb Me“ von Anohni ist so ein Fall. Allerdings weicht der Text schnell der Musik. Denn Musik funktioniert intuitiv, wir reagieren emotional darauf. Melodien wirken stärker als Texte, stärker auch als Bilder.

Die Gegenwart erträglicher machen

Laute Elektrobeats sind zum Vergessen gut. Hinreichend bekannt sind die Geschichten über israelische Soldat_innen, die nach dem Wehrdienst erst einmal zu Trance in Goa die Gedanken ausschalten.

Die Welt dreht sich weiter. Und sie dreht weiter durch

Andere Musik nimmt uns mit auf eine Reise. Lana Del Rey lebt davon, die Sehnsucht nach Hippie-Zeiten zu wecken. Kiffen, tanzen, im Kreis drehen und mit Scott McKenzie singen: „Be sure to wear some flowers in your hair.“ Flower-Power-Zeit. Kriegszeit. Während US-Soldaten in Vietnam kämpften, dröhnten sich die Zurückgebliebenen den Kopf zu. Und sangen vom Frieden.

Die Blumenmusik von damals war auch eine Forderung: Vergesst das Schöne nicht. Die Welt sollte ein Ort sein, in dem das gedankenlose Tanzen der Normalzustand ist, nicht die Angst vor Gewalt. Das ist das Ziel. Auf dem Weg dahin darf es nicht verloren gehen.

Die Welt dreht sich weiter. Und sie dreht weiter durch. Ein Tanz mehr oder weniger wird daran nichts ändern. Aber er macht die Gegenwart erträglicher.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Katrin Gottschalk
Vize-Chefredakteurin
Stellvertretende Chefredakteurin der taz seit April 2016. Vorher Chefredakteurin des Missy Magazine. Aufgewachsen in Dresden. Schreibt über Kultur, Feminismus und Ostdeutschland. In der Chefredaktion verantwortlich für die digitalen Projekte der taz. Jahrgang 1985.
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • 2G
    2830 (Profil gelöscht)

    Die Autorin plagt schlechtes Gewissen. Huch, darf ich noch gut drauf sein, geht das oder geht das gaaa nich!!!

    Meine Güte, tanz oder laß es sein!

     

    Ich habe im Monment tatsächlich keine Lust zu feiern, weil mich vieles nervt und deprimiert. Deshalb müssen sich andere nicht daran halten. Leute, die eine Absolution brauchen um Spaß zu haben, sind crowd- and eventaddicted. Wenn einem die news aus aller Welt und vor der Haustür auf den Magen schlagen, dass einem das Feiern schwer fällt, ja dann ists schon schlimm, die Welt und so. Jetzt vermiest sie einem auch noch die gute Laune.

    Mach das mit Dir aus und laß die anderen in Ruhe. Es gibt nichts zu rechtfertigen. Die einen finden es doof und Du toll, trotz allem zu tanzen. Das intellektuell zu untermauern kommt verlogen und resultiert ev. sogar aus einem Mangel an Empathie. Die Hippies richten das auch nicht. Und wenn Du den nächsten Club ansteuerst: vergiss nicht das Wegbier oder was Du DIr sonst so einpfeiffst. Peace ;-))

  • Die Hippies hat es schon lange vor Vietnam gegeben und waren eine Reaktion auf die verknöcherte , konsumgeile und autoritäre 50er Jahre Lebensart .... , waren ein Gegenentwurf kein purer Eskapismus

     

    Dass sich selbige dann gegen einen Krieg engagiert haben war Folge nicht Ursache...

     

    Lernen´s Geschichte ...!!!

  • 2G
    24636 (Profil gelöscht)