Kommentar AfD-Parteitag: Die Ein-Personen-Partei
Zum ersten Mal hat sich die Basis der rechtspopulistischen AfD gegen Parteichef Bernd Lucke gestellt. Die Partei könnte unberechenbar werden.
E s ist der erste Riss. Mit breiter Mehrheit stimmte die AfD auf ihrem Parteitag in Erfurt gegen die von der Parteispitze vorgelegte neue Satzung. Erstmalig erhob sich die Basis der AfD damit gegen ihr schier übermächtiges Oberhaupt: Parteichef Bernd Lucke.
Der muss sich sehr sicher gefühlt haben. Denn seine Satzung hätte vor allem einem mehr Macht garantiert: ihm selbst. Trotz allen Gegenwinds aber brachte Lucke den Entwurf auf dem Parteitag ein. Nur war der Widerspruch zur selbstpostulierten Basisdemokratie zu offensichtlich – die Mitglieder stellten sich quer.
Wie sehr die Partei aber weiter an ihrem Anführer hängt, zeigte sich wenig später: Da schenkte sie Lucke bereits wieder Ovationen. Sie weiß, dass sie ihren Erfolg vor allem ihrem Chef zu verdanken hat. Nur ein Jahr nach Gründung Jahr wird die AfD wohl mit achtbarem Ergebnis ins EU-Parlament einziehen, im Herbst verpasste sie den Bundestag nur denkbar knapp. Weil sie ein braches politisches Terrain bediente, rechts der Union. Und weil dieses Rechtsaußen nicht durch einen Demagogen, sondern einen eloquenten Ökonomieprofessor aus Hamburg verkauft wurde: Lucke.
Die Gefolgschaft birgt aber auch Gefahr. Denn die Basis, die in Erfurt reihenweise selbstverständlich mit der rechten Postille Junge Freiheit im Saal saß, kann auch anders. Immer wieder stellten Mitglieder in Erfurt Rechtsaußen-Anträge: Der Begriff des politischen Flüchtlings solle nicht „ausgedehnt“, die Scharia abgelehnt, „ideologische Beeinflussung“ an Schulen beendet werden. Lucke hielt jedes Mal Gegenreden – und stimmte den Parteitag um.
Wohin die AfD steuert, hängt also an ihm. Auch Lucke ist kein Liberaler: Er schimpfte auf Medien, kritisierte „Asylmissbrauch“. Aber Lucke rang dem Parteitag auch Applaus für den Satz ab, die AfD „diskriminiert nicht nach Rasse, Religion oder sexueller Orientierung“.
Bisher hält der Chef die AfD vor allzu extremen Ausreißern ab. Die Spannungen in der Partei aber, die zwischen enttäuschten FDPlern und Erzkonservativen balanciert, sind enorm. Fügen sie der Autorität ihres Parteiobersten weitere Risse zu, dann könnte die AfD zu einem unberechenbaren Irrläufer werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen