Kommentar 25 Jahre Wahrheit: Wahlkampf mit Holzkeule
Lange musste die Wahrheit auf die glänzende Sonne Washingtons warten. Nun blühen auch dem Land seiner Vorfahren schrecklich schöne Zeiten.
H eute jubiliert und frohlockt die ganze Welt: Nicht nur weil die einzige und einzigartige Wahrheit 25 Jahre alt wird und ihr silbernes Jubiläum feiert, indem sie die Seite eins der taz im Handstreich kapert. Nein, gejauchzt wird auch, weil die Wahrheit als erstes Organ der irdischen Hemisphäre eine höchst reizvolle und dankbare Aufgabe übernimmt. Sie verbreitet hiermit jene Herrschaftsprosa, die der neue, große und geliebte Führer der nordamerikanischen und westlichen Welt, die glänzende Sonne Washingtons, Donald John Trump, höchst verdient hat.
Nicht umsonst hat der tolle Trumm von Trump uns Journalisten im Wahlkampf als „Lügenpresse“ angeklagt. Schande über uns! Ja, wir sind die „Lügenpresse“ gewesen und nun sehr, sehr dankbar, dass wir weiterexistieren dürfen unter einem herrlichen Herrscher und tapferen Helden der Freiheit, der wie ein liebevoll trötender Elefant durch den dunklen Politdschungel trampelt.
Wir nehmen unsere neue Rolle gern an, wie so viele, die sich gerade unterwürfig an den Thron im Weißen Haus heranrobben und dem frischen Machthaber im Oval Office auf den Schoß springen, um ein Fitzelchen der Macht zu erlangen. Das wäre unter einem US-Präsidenten Obama niemals möglich gewesen. Liebesbekundungen für den mächtigsten Drohnenfürsten der Welt waren verpönt, nur in äußerst sachlicher Form berichtete auch diese Zeitung über die Arbeit und den Abschied Obamas.
Deshalb ist es umso wichtiger, nun die Vorzüge des sympathischen Spitzenmanns Trump an dieser Stelle kundzutun. Schließlich ist der designierte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika nicht nur einer der schönsten, sondern auch klügsten Männer des Universums. Der nobelpreisverdächtig scharfsinnige Führer der USA strahlt heller als jedes Licht hinaus ins Erdenrund und auch tief hinein in das kleine ergebene Deutschland, das bereits in Ehrfurcht erstarrt vor dem brillanten Blondschopf.
25 Jahre Wahrheit
Wird doch im Land seiner Vorfahren bald Wahlkampf sein, und schon jetzt wollen alle kleine Dubletten des herrlichen Recken werden. Ach, was freuen wir uns auf Wahlkampfslogans wie: „Wir machen Germanien wieder groß.“ Hoffentlich mit Speer, Hordenbart und Holzkeule. Zurück in die Urzeit. Ein Wahlkampf als Schlachtfest der Demokratie. Es wird schrecklich schön!
Seit 25 Jahren erscheint die Wahrheit als einzige Satireseite einer deutschen Zeitung – das wollen wir feiern!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!