Kolumne Wortklauberei: Selber schuld, die blöden Weiber
Dummheit kann man nicht verbieten? Von wegen! Wir müssen nur weiter Beweise sammeln, dann wird das schon noch klappen.
Dummheit kann man nicht verbieten“, sagt Philipp Rösler, und als Vorsitzender der FDP weiß er da natürlich genau, wovon er spricht. Hahaha! Haha. Ha. Ja, schon klar, wenn einer wie Philipp Rösler von einer Partei wie der FDP einen Satz wie diesen sagt, ist das natürlich eine Steilvorlage. Aber so richtig Lust sie zu verwandeln hat man gar nicht mehr, gell?
Ein Gefühl der Vergeblichkeit mag einen beschleichen; die FDP bei ihrem Gelaber packen zu wollen hat so was handfest Zielführendes wie einem toten Pferd Globuli gegen Arschweh zu verschreiben. Und dann ist das mit der „Steilvorlage“ auch noch eine Fußballmetapher, wie sie einem ja jetzt spätestens seit den Exzessen von Rösler/Brüderle zu allen Körperöffnungen raushängen (Vorschläglein am Rande: Wenn man schon Dummheit nicht verbieten kann, vielleicht dann wenigstens die Fußballmetapher im politischen Diskurs? Oder dass eine Sprachkommission eine Empfehlung zur Selbstbeschränkung ausspricht? Die der Brüderle dann pompös in den Wind schlagen kann, weil er sich „nicht verbiegen“ lässt. Okay, Vorschläglein zurückgezogen).
Und dann hört man doch immer wieder Sachen, wo kurz die irre Hoffnung aufblitzt: JETZT könnt’s funktionieren. DAS ist der Hebel für den Dummheitsverbotsantrag! Heute früh etwa fiel ich beinahe aus dem Bett, ich zuckte zusammen und fuhr herum, ich bäumte mich auf, raufte mir die Haare, ging die Wand hoch und sank dann kraftlos zurück in die Laken (wie bescheuert das aussah, das muss man sich mal vorstellen!), als im Radio eine gewisse Lencke Wischhusen, 27, Vorsitzende des Verbandes Junger Unternehmer, zitiert wurde mit Anmerkungen zur weiterhin frappanten Ungleichbezahlung von Männern und Frauen. Um in Kontakt mit ihrem Arbeitgeber zu bleiben, sagt Frau Wischhusen, sollten junge Mütter während der Babypause halt arbeiten gehen.
Josef Winkler lebt in München, schreibt unter anderem für das bayrische Magazin „Muh“ und kolumniert für die taz.
Das klingt so einleuchtend, man möchte sich gleich freiwillig das Hirn herausoperieren lassen. Außerdem, sagt Wischhusen, trügen Frauen eine „Mitverantwortung an den Verdienstunterschieden“, denn: „sie wählen oft Berufe, in denen eher niedrige Löhne gezahlt werden.“ Selber schuld, die blöden Weiber, was müssen die auch alle Putze und Altenpflegerin werden! Man nehme sich ein Beispiel an Lencke Wischhusen: Die ist Geschäftsführerin von Papis Verpackungsfirma, und da kommt echt Kohle rum, aber das kapieren diese tranigen Gutmenschentussen mit ihrem lebensunfähigen Klein-Klein ja in hundert Jahren nicht.
Wahrscheinlich gibt’s, wenn Sie das lesen, eh längst den Shitstorm und Lencke Wischhusen wird so bekannt, dass sie in der neuen schwarzgelben Regierung dann Sozial- und/oder Familienministerin werden kann, auch so ein typischer Frauenjob.
Apropos: Man darf natürlich nicht vergessen, dass sich Lencke Wischhusen mit ihren, äh, Einlassungen nur Positionen zu eigen macht, die vor ziemlich genau zwei Jahren bereits – na, hätten Sie’s erraten? - Kristina Schröder formuliert hat. Ich weiß nicht: Wenn wir alle fleißig weiter Beweise sammeln, vielleicht klappt’s irgendwann doch noch mit dem Verbot?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören