piwik no script img

Kolumne Schwarz-Rot-GoldKrieg und Frieden

Kolumne
von Jan Scheper

Die auf einer Skischanze installierte olympische Flamme ist in Sotschi weit sichtbar. Kein Symbol wirkt dort falscher als dieses.

Das Bild der Fackel im Livestream zum Dekostück. Bild: ap

B ERLIN taz Die Wettkämpfe des Tages in Sotschi waren beendet. Und während die Russen ihrem düpierten Eishockeyteam nachtrauerten, marschierte der FC Bayern gerade im ZDF fröhlich ins Londoner Emirates Stadium ein. In der ARD lief als Gegenpart zur Champions League ein „Brennpunkt“ zur Ukraine. Der ARD-Livestream gönnte den letzten Betrachtern aber einen Blick auf das olympische Feuer, das auf einer stilisierten Skischanze lodert.

Dieses sich in den Nachthimmel streckende Flackern schuf einen absurden Moment, der nur vom Gequieke einiger Sporttouristen auf der Medals Plaza gelegentlich unterbrochen wurde. Denn das künstliche Abendlicht gilt auch als Symbol für den olympischen Frieden.

In der Antike galt schon vor Beginn der Wettkämpfen eine allgemeine Waffenruhe – damit die AthletInnen gefahrlos zu den Spielen reisen und daran teilnehmen konnten. Eine leblose Tradition; jüngstes Beispiel ist die Ukraine. Dank des Olympischen Komitees weiß der kritische Zuschauer ohnehin: Sport und Politik gehören einfach nicht zusammen. Ein bitterer Fortschritt.

Wie mag sich wohl der antike Kulturstifter und Feuerbringer Prometheus fühlen, der, legt man die alte Sage anachronistisch aus, wohl immer noch mit einer zerhackten Leber in einer Kaukasusspalte klebt, die Flamme von Sotschi vor der Nase. Seine Schmerzensschreie verhallen an der Küste des Schwarzen Meeres ebenso ungehört wie das Echo vom Maidan in der Ukraine.

Sport hat mit Politik nichts zu schaffen? Damit wird das Bild der Fackel im Livestream zum Dekostück. Man fühlt sich an ein nächtliches TV-Accessoire erinnert. Das Kaminfeuer knisterte beruhigend aus der Glotze heraus. Nichts anderes ist das olympische Feuer aktuell – eine Belanglosigkeit, die die Medien bewusstlos mittragen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Geboren 1981 im Ruhrgebiet, hat Germanistik und Komparatistik in Bochum und Berlin studiert. Seit 2009 schreibt er für die taz über Fußball, Radio und Lyrik. Im Juli 2012 wurde er der erste Online-Volontär an der Rudi-Dutschke-Straße und betreute dort u.a. den Bereich Netzthemen, war CvD und kümmerte sich von Oktober 2013-2015 sich um die Einführung eines neuen Redaktionssystems.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!