• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 9. 2015
    • Schwerpunkt, S. 2
    • PDF

    Maximal Tempo 120 im Labor

    Abgase Dieselmodelle verletzen auch auf deutschen Straßen oft Grenzwerte. Schuld ist ein unrealistisches TestverfahrenJan Scheper

    • 4. 9. 2015
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Postmodernes Krimi-Game mit Videoclips

    Verweis auf Verweis auf Verweis

    Der interaktive Video-Thriller „Her Story“ liefert in seiner Schlichtheit einen komplexen Dreiklang aus Inhalt, Form und Spieltechnik.  Jan Scheper

    Video-Still einer Frau, die an einem Tisch sitzt
    • 3. 3. 2015
    • Kultur
    • Netzkultur

    Adventure Game „Sunless Sea“

    Die Klippen des Wahnsinns

    In „Sunless Sea“ kann man seine eigene Schauergeschichte im dunklen Ozean fortschreiben. Die taz hat sich dabei von H. P. Lovecraft inspirieren lassen.  Jan Scheper

    • 1. 10. 2014
    • Öko
    • Netzökonomie

    Zalando und Rocket an der Börse

    Inkubator im Zenit

    Ökonomische Nachhaltigkeit steht bei Zalando und Rocket Internet nicht im Vordergrund. Daran werden auch die Börsengänge nichts ändern.  Jan Scheper

    • 13. 9. 2014
    • Sport
    • Fußball

    Sachbuch über Fußball im Ruhrgebiet

    Pöhlen ist der Anfang

    Der Journalist Christoph Biermann ist für sein neues Buch ins Ruhrgebiet gereist. Er erklärt, wie eng dort Fußball und Gesellschaft verflochten sind.  Jan Scheper

    • 24. 8. 2014
    • Gesellschaft
    • Medien

    Sky erhöht die Preise fürs Gastro-Abo

    In der Falle

    Sky hat zur neuen Bundesligasaison seine Preise für Gaststätten erneut erhöht. Gerade Sportbars sind dem Monopolisten ausgeliefert.  Jan Scheper, Jürn Kruse

    • 16. 8. 2014
    • Gesellschaft
    • Medien

    ARD-Radiotatort aus Hamm

    Die Karre, die Kohle und die Olle

    Der aktuelle ARD-Radiotatort ist in Ostwestfalen beheimatet. Der trashige Hörkrimi erinnert an einen einst populären Zweitürer von Opel.  Jan Scheper

    • 13. 7. 2014
    • Sport
    • Aufm Platz

    WM 2014 – Spiel um den dritten Platz

    Bemüht, aber hilflos

    Die Niederlande schlagen Brasilien im vorletzten Spiel des Turniers mit 3:0. Der Gastgeber verabschiedet sich mit einer mäßigen Leistung.  Jan Scheper

    • 10. 7. 2014
    • Sport
    • Aufm Platz

    WM-Halbfinale Argentinien – Niederlande

    Laaaaangweilig!

    Das zweite WM-Halbfinale ist wenig ansehnlich. Am Ende setzt sich Argentinien im Elfmeterschießen durch. Keeper Sergio Romero hält zwei Strafstöße.  Jan Scheper

    • 29. 6. 2014
    • Sport
    • Aufm Platz

    Achtelfinale Griechenland – Costa Rica

    Ein Rest Understatement im Turnier

    Für den griechischen Trainer Fernando Santos wäre ein Sieg gegen Costa Rica ein Triumph. Die destruktive Spielweise seines Teams gilt als verpönt.  Jan Scheper

    • 22. 6. 2014
    • Sport
    • Aufm Platz

    Kolumne Fußball-Wissenschaft

    Garantieschein abgelaufen

    Kolumne Fußball-Wissenschaft 

    von Jan Scheper 

    Das Ghana-Spiel offenbart die derzeit größte Schwachstelle im deutschen Spiel: das defensive Mittelfeld mit Sami Khedira und Philipp Lahm.  

    • 12. 5. 2014
    • Politik
    • Asien

    Autor wird in Abu Dhabi festgehalten

    Eingesperrt im Emirat

    Mehrere Tage war der deutsche Schriftsteller Jörg Albrecht in Abu Dhabi in Haft. Auch nach seiner Entlassung darf er das Land nicht verlassen. Warum, ist unklar.  Jan Scheper

    • 3. 5. 2014
    • Kultur
    • Netzkultur

    Spiele im Internet

    Digitale Parallelgesellschaft

    Gemeinsam schlägt man Monster besser: In Online-Rollenspielen müssen User nicht nur kämpfen, sondern sich auch vergesellschaften.  Jan Scheper

    • 1. 4. 2014
    • Gesellschaft
    • Medien

    Radio-Dokusoap „Kids – Berlin Kreuzberg“

    Wütend, laut, nachdenklich

    SWR und Deutschlandradio haben die Dokusoap „Kids“ produziert. Mit ihren Genre-Genossen von RTL 2 hat sie zum Glück nichts gemein.  Jan Scheper

    • 16. 3. 2014
    • Sport

    Karl Hopfner soll Bayern-Chef werden

    Der stille Stellvertreter steigt auf

    Karl Hopfner hat über Jahre in den Büchern des FC Bayern für Ordnung gesorgt. Im Klub und bei den Fans hat ihm das großen Respekt eingebracht.  Jan Scheper

    • 10. 3. 2014
    • Sport
    • Fußball

    Fußball-Funktionäre über Lizenzvergabe

    „Jeder Investor ist willkommen“

    Ob Bundesliga-Vereine sich langfristig überschulden ist nicht Sache der DFL, sagen die Funktionäre Rettig und Möglich. Sie seien keine Unternehmensberater.  

    • 23. 2. 2014
    • Sport
    • Sotschi 2014 - Politik

    Sotschi 2014 – die Abschlussfeier

    Wie die Schneekönige

    Die Abschlussfeier verläuft ohne Pannen. Auch die russischen Athleten erbrachten am Ende die geforderten Erfolge. Die Inszenierung ist perfekt und erinnert an früher.  Jan Scheper, Svenja Bednarczyk

    • 20. 2. 2014
    • Sport
    • Sotschi 2014 - Politik

    Kolumne Schwarz-Rot-Gold

    Krieg und Frieden

    Kolumne Schwarz-Rot-Gold 

    von Jan Scheper 

    Die auf einer Skischanze installierte olympische Flamme ist in Sotschi weit sichtbar. Kein Symbol wirkt dort falscher als dieses.  

    • 18. 2. 2014
    • Sport
    • Sotschi 2014 - Sport

    Sotschi 2014 – der elfte Abend

    Bittere Kollision, Medaillen futsch

    Die Nordischen Kombinierer behindern sich in der entscheidende Rennphase selbst – und holen nur Bronze. Holland dominiert weiter den Eisschnelllauf.  Jan Scheper

    • 13. 2. 2014
    • Sport
    • Sotschi 2014 - Sport

    Sotschi 2014 – der sechste Abend

    Auf dem Schlitten unbesiegbar

    Mehr geht nicht: Die deutschen RodlerInnen holen das vierte Gold in Folge. Und Biathlet Erik Lesser gewinnt überraschend Silber.  Jan Scheper

  • weitere >

Jan Scheper

Autor

Geboren 1981 im Ruhrgebiet, hat Germanistik und Komparatistik in Bochum und Berlin studiert. Seit 2009 schreibt er für die taz über Fußball, Radio und Lyrik. Im Juli 2012 wurde er der erste Online-Volontär an der Rudi-Dutschke-Straße und betreute dort u.a. den Bereich Netzthemen, war CvD und kümmerte sich von Oktober 2013-2015 sich um die Einführung eines neuen Redaktionssystems.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln