Kolumne Pflanzen essen: Kein Fisch? Kein Problem!
Thunfisch aß unsere Kolumnistin früher mehrmals die Woche. Heute freut sie sich über ein schwermetallfreies Leben und ihren „Gutes-Thun-Salat“.
E ine der schwierigsten kulinarischen Herausforderungen bei der Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung war für mich nicht das Weglassen von Steaks, Würstchen und Spare-Ribs – sondern von Fisch. Früher habe ich Unmengen von Sushi vertilgt, am liebsten Thunfischrollen, Pizza Tonno gab es zweimal die Woche, und mein absoluter Lieblingssnack war Thunfischsalat.
Insofern trug ich sowohl aktiv zur Überfischung der Weltmeere bei (Thunfisch ist in Sachen Beifang besonders problematisch) als auch zu etlichen meiner über die Jahre auftretenden körperlichen und geistigen Zipperlein. Denn leider sind in vielen Meerestieren Schwermetalle enthalten – und deren jahre- oder sogar jahrzehntelanger Verzehr kann uns sprichwörtlich das Leben schwer machen.
Er führt zu Brain Fog, Autoimmunerkrankungen, Unfruchtbarkeit, Demenz, Depressionen, Hautproblemen oder erhöhtem Krebsrisiko, um nur einige zu nennen. Deshalb habe ich vor einiger Zeit bei mir testen lassen, wie stark ich belastet bin. Das Ergebnis: erhöhte Werte von Quecksilber, Blei und Aluminium.
Seit einigen Monaten mache ich nun eine Schwermetallausleitung. Unter ärztlicher Aufsicht und nach genauer Anleitung nehme ich diverse Detoxmittel wie Chlorella-Algen, Korianderextrakt, Taurin, Alpha-Liponsäure und Dimercaptobernsteinsäure ein – und freue mich auf die Laboranalysen meiner Werte jedes Mal wie auf Geburtstag und Weihnachten zusammen. Denn sie bestätigen, dass diese Schwermetallaltlasten so langsam komplett aus meinem Körper verschwinden. Heavy Metal gibt’s bei mir jetzt nur noch aus den Lautsprechern, nicht in den Lymphknoten.
Thunfischsalat vermisse ich übrigens schon lange nicht mehr. Inzwischen verwende ich ein Alternativrezept, das mir sogar besser schmeckt: den Gutes-Thun-Salat.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Dafür muss man 950 Gramm Kichererbsen aus der Dose (Flüssigkeit vorher abgießen) mit einer Gabel zerdrücken oder in einer Küchenmaschine kurz mixen (aber keinesfalls pürieren!) und anschließend in einer Schüssel vermengen mit, jeweils fein gehackt: 60 g Sellerie, 40 g Essiggurken, 30 g roter Paprika, einer halben kleinen roten rote Zwiebel, 1 EL Olivenöl, 1,5 EL frischem Dill, 2 EL grob gehackten Kapern, 2,5 EL Dijonsenf, je einem Teelöffel Oregano und Thymian, dem Saft einer halben Zitrone und 100 g veganer Mayonnaise.
Das Ganze noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und danach eine Stunde kaltstellen. Ich esse meinen Gutes-Thun-Salat am liebsten zwischen zwei mit Salatblättern belegten Scheiben Brot oder als Füllung einer halbierten und entkernten Avocado. Bon appétit, und bleiben Sie gesund!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten