piwik no script img

Kolumne Nullen und EinsenDas Netz hat das Gebäude verlassen

Das Netz kennt Trauer und Freude, Furcht und Wut. Die Medien schauen jeden Tag aufs Netz. Sie berichten, was das Netz macht und was es bewegt.

Das Netz fasziniert Foto: owik2/photocase

Das Netz

Das Netz liebt.

Das Netz hasst.

Das Netz trauert.

Das Netz weint.

Das Netz ist begeistert.

Das Netz spottet.

Das Netz lästert.

Das Netz ist erheitert.

Das Netz nimmt’s mit Humor.

Das Netz reagiert.

Das Netz diskutiert.

Das Netz streitet.

Das Netz schimpft.

Das Netz regt sich auf.

Das Netz schmunzelt.

Das Netz lacht.

Das Netz lacht heftig.

Das Netz lacht sich kaputt.

Das Netz ist bewegt.

Das Netz ist gerührt.

Das Netz ist verzaubert.

Das Netz verneigt sich.

Das Netz feiert.

Das Netz vergisst nichts.

Das Netz vergisst doch.

Das Netz lobt.

Das Netz tobt.

Das Netz ist genervt.

Das Netz ekelt sich.

Das Netz ist in Aufruhr.

Das Netz geht ab.

Das Netz rastet aus.

Das Netz dreht durch.

Das Netz steht Kopf.

Das Netz rätselt.

Das Netz verzweifelt.

Das Netz hat für alles eine Lösung!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Michael Brake
wochentaz
Jahrgang 1980, lebt in Berlin und ist Redakteur der Wochentaz und dort vor allem für die Genussseite zuständig. Schreibt Kolumnen, Rezensionen und Alltagsbeobachtungen im Feld zwischen Popkultur, Trends, Internet, Berlin, Sport, Essen und Tieren.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!