piwik no script img

Kolumne MännerKrieg der Welten

Matthias Lohre
Kolumne
von Matthias Lohre

Warum kommt keine Stimmung auf, wenn Frauen "Germanys Next Topmodel" gucken? Es fehlt das gute alte Freund-Feind-Schema.

I ch fühle mich, als trüge ich einen Weltraumanzug. Denn als ich die Kneipe betrete, richten sich verständnislose Blicke auf mich. Nicht aggressiv, eher verständnislos schauen mich die Frauen an. Männer sehe ich nicht. Ich frage eine Besucherin betont arglos: "Läuft hier auf der Großleinwand das Champions-League-Finale, also der Frauen jetzt?" - "Nee", antwortet sie fast entschuldigend, "das wird im Keller gezeigt. Hier oben läuft ,Germanys Next Topmodel'." - "Danke", entgegne ich erleichtert, "dann bin ich hier richtig."

Schon seit langem will ich die Suche nach Deutschlands nächstem C&A-Model in dieser Kneipe gucken. Jeden Donnerstag werden im "FC Magnet" die Fußball-Interessierten, die hier normalerweise ordnungsgemäß Leinwände anbrüllen, an Fernseher im Keller und vor dem Klo verbannt. Natürlich will ich Blut, Schweiß und Tränen sehen, auch bei den Zuschauerinnen. Wie beim Fußball-Gucken eben. Ich gehe mit gutem Beispiel voran.

Als eine der Möchtegern-Models lasziv den Laufsteg abschreiten soll, vergisst sie die Reihenfolge ihrer Betörungs-Choreografie. Sie bleibt irritiert stehen.

Bild: taz

Matthias Lohre ist Parlamentskorrespondent der taz.

Ich rufe: "Lauf doch! Lauf! Vor dir ist doch alles frei!" Die Frauen neben mir starren mich an, als hätte ich etwas Dummes gesagt.

Stimmung kommt erst auf, als es wirklich schlimm wird. Heidis williger Vollstrecker ist ein junger Mann, der sich nicht zu schade ist, den Model-Kandidatinnen unter dem Pseudonym "Q" Vorhaltungen zu machen. Die Zuschauerinnen stöhnen vor Qual. Ich genieße ihren Hass. Sind gemeinsam gehegte Abneigungen nicht herrlich?

Im Keller, wo das Finale der Frauen-Champions-League läuft, bleibt es meist still. Als die Fußball-Gucker doch einmal johlen, dringt der Krach bis zur GNTM-Leinwand. Einige Sekunden lang hege ich den irritierenden Gedanken, die Fußball-Enthusiasten hätten etwas dagegen, dass eine der Kandidatinnen sich gerade bis auf die Unterwäsche auszieht.

Männer-Fußball und "Germanys Next Topmodel" haben wirklich nicht viel gemein. Nach mehr als zwei Stunden Show gibt es ein langweiliges Unentschieden: Keines der sieben Mädchen fliegt raus. Die Frauen um mich herum machen keine neunmalklugen, von Männern gewöhnte Kommentare zum Spielverlauf. Der Trikot-Tausch bleibt leider auch aus. Und dass Turbine Potsdam zur selben Zeit erste Gewinnerin der Champions League der Frauen geworden ist, interessiert auch niemanden.

Woran das liegt, zeigt sich ein paar Tage darauf. Nur rund 1.000 Potsdamer sind gekommen, um ihr Sieger-Team zu empfangen. Die Spielerinnen hopsen ein wenig auf und ab und singen: "So sehen Sieger aus!" Das weiß ich doch längst! Aber wo bleibt neben der lächerlichen Selbstüberhöhung ("We are the champions …") das unreife Verächtlichmachen des Gegners ("… no time for losers")? Vielleicht täte eine Ansprache von "Q" der Stimmung ganz gut.

Das Finale von "Germanys Next Topmodel" findet am Tag vor Beginn der Fußball-WM statt. Ich gucke mir beides an. Ich will schließlich wissen, wie Verlierer aussehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Matthias Lohre
Schriftsteller & Buchautor
Schriftsteller, Buchautor & Journalist. Von 2005 bis 2014 war er Politik-Redakteur und Kolumnist der taz. Sein autobiographisches Sachbuch "Das Erbe der Kriegsenkel" wurde zum Bestseller. Auch der Nachfolger "Das Opfer ist der neue Held" behandelt die Folgen unverstandener Traumata. Lohres Romandebüt "Der kühnste Plan seit Menschengedenken" wurde von der Kritik gefeiert. Anfang 2025 veröffentlichte er seinen zweiten Roman "Teufels Bruder" über Heinrich und Thomas Mann in Italien.

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!