Kolumne Luft und Liebe: Dem Bestehenden den Arsch pudern
Feminismus endet auf „–ismus“ und ist deswegen ideologisch. Klar. Wie viele andere Dinge auch. Journalismus und so.
F eminismus abzulehnen, weil er ein „Ismus“ ist, ist eine anrührend dämliche Haltung, aber leider mindestens so weit verbreitet wie Herpes, Katzenallergien und Dummheit.
Sogar die Besten der Besten, meine lieben Onlinekommentatorinnen und -kommentatoren, meine Herzchen und Musen und Per-Klicks-und-VG-Wort-Kleinmäzene, sogar die fallen darauf herein. Manchmal sagen sie, „Feminismus ist wie Maskulinismus sexistische Kackscheiße“ oder eine „menschenverachtende Ideologie“, dann wieder sehen sie „keinen Unterschied zwischen Islamisten und Feministen“ und finden: „Für mich können sich Feministen in die lange Riege der sonstigen Isten einreihen. Passend dazu Sexisten, Islamisten, Anarchisten und Faschisten.“
Da haben sie natürlich durchaus gut aufgepasst: Es enden so einige widerwärtige Dinge auf „-ismus“. Rassismus, Terrorismus und so. Vielleicht haben meine Musenherzchen das schon in der Schule gelernt und sich dann so lange gemerkt, bis jetzt, wo sie alt und hässlich sind.
ist Autorin der taz. Sie liest auf verschiedenen Berliner Lesebühnen und twittert als @marga_owski.
Und weil die zwei Synapsen, die „Scheiße“ und „-ismus“ in ihren Köpfen verbinden, die einzigen sind, die noch funktionieren, sind sie auf die besonders stolz. Und wo sie nicht überall recht haben! All die Ideologien. Nationalsozialismus. Islamismus. Kapitalismus. Satanismus. Kannibalismus. Alkoholismus. Dogmatismus. Vandalismus. Totalitarismus. Patriotismus. Egoismus. Monotheismus. Föderalismus. Syllogismus. Heliozentrismus. Pazifismus. Konformismus. Nonkonformismus. Anglizismus. Buddhismus. Pluralismus. Surrealismus. Optimismus. Organismus. Zynismus. Und Journalismus.
Man könnte das jetzt sortieren und sagen, das eine sind Weltanschauungen, das andere Kunstformen, und der Rest ist Wurzelgemüse und Sonstiges, aber ach, das wäre Intellektualismus und Perfektionismus und Wikipedia.
Netter Versuch, das mit dem ismenfreien Leben, funktioniert leider nicht. Diese Haltung, die Feminismus wegen des „-ismus“ ablehnt, ist argumentativ billig und kristinaschröderesk: jeder Ismus ein Extremismus. Und mit dem will man sich bloß nicht gemein machen. Sich nicht auf eine Seite stellen, denn es könnte ja jemand auf der anderen stehen. Und dann müsste man erklären, warum man auf der einen steht, und vielleicht ist es ja auf der anderen viel angenehmer oder sonniger oder es gibt Treueherzen.
Und wenn es nicht ein Neologismus wäre, könnte man diese Leute „Antiismenisten und Antiismenistinnen“ nennen, aber der Einfachheit halber können wir auch „Pfeifen“ sagen, oder „selbstgerechte Kacknasen“.
Asoziale Pfeifen, die sich in einem ideologiefreien Leben wähnen und damit bloß dem Bestehenden den Arsch pudern. Es geht ihnen gut, mit dieser Ismen-Ablehnung, es ist gemütlich in dieser beigefarbenen, lauwarmen Gleichgültigkeit, in der sie sagen, es ginge „um den Menschen“, also eigentlich nur um sie selbst. Diese ekelhafte Mitte, in der alles so bleiben soll, wie es immer schon war. Sie wollen nicht nur für nichts kämpfen, sie wollen auch, dass andere nicht kämpfen.
Musenherzchen, ihr riecht nach Verwesung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen