Kolumne Geht’s noch?: Der Bettvorleger der Industrie
Das geht zu weit: Das Kraftfahrtbundesamt soll seine Stellungnahmen zu den Abgasskandalen mit der Autoindustrie abgestimmt haben.
Was bitte ist ein „industriefreundlicher Gruß“? Der Chef des Kraftfahrtbundesamts (KBA), Ekhard Zinke, schließt in Sachen Abgasskandal eine Mail an einen seiner Unterlinge „mit industriefreundlichem Gruß“. Das KBA, wir erinnern uns, ist das Kontrollorgan der Autoindustrie. Es veröffentlicht immer sehr schöne Statistiken zu den Zulassungszahlen.
Wer wissen will, welcher Hersteller im Oktober die drittmeisten Kisten im SUV-Panzersegment mit roten Sitzen verkauft hat, wird beim KBA jederzeit fündig. Jetzt ist klar geworden, dass dieser Bettvorleger der Industrie nichts anderes ist als ein Bettvorleger der Industrie.
Die Stellungnahmen und Berichte des Amts zu den kriminellen Machenschaften der Autoindustrie wurden mit selbiger „abgestimmt“. VW, Opel und Co. haben den KBA-Leuten beim Tippen Händchen gehalten. DPA, Spiegel Online und Bayerischem Rundfunk liegen die Mails vor. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt – der mit dem Karosakko und dem Nacktmullblick – war eingeweiht.
Was veröffentlicht wurde, ist „vorher konkret besprochen“ worden. Die Industrie konnte ihr Veto gegen einzelne Passagen einlegen und elegante Formulierungen vorschlagen: Der Staatsanwalt stimmt die Klageschrift mit dem Bankräuber ab. Ein Opel-Mann schreibt zu einer KBA-Formulierung, sie lese sich ja, als handele es sich um Gesetzesverstöße, was nun wirklich unangemessen sei. Das KBA sagt, ein solches Vorgehen sei „international üblich“.
Und was sagt Audi? Die Ingolstädter wurden in den USA mit einer weiteren Betrugssoftware erwischt und haben eine erste Sammelklage am Hals. Nicht nur Diesel, auch 3,0-Liter-Benziner (A6, A8, Q5, Q7) wurden wohl kriminell manipuliert. Einer Frau, die deshalb mit ihrem Audi nicht mehr fahren will, erklärt die Audi-Werkstatt, das sei „ein rein amerikanischer Skandal“, man wolle die deutschen Autobauer ruinieren.
Ihr Auto sei „technisch völlig okay“. Zudem habe sie keinerlei Abgase zu befürchten, sie sitze ja, wenn sie fahre – tusch! – drinnen im Auto. Fazit: Die fossile Ära der Autoindustrie geht rasend schnell zu Ende. Auf der Pole-Position steht längst der Chinese mit dem Elektromobil.
Voll industriefreundlich, ganz ganz lieb
Ihr Manfred Kriener
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Trump und Gazas Zukunft
Waffen oder Wohlstand
Trumps erste Amtshandlungen
Grauen in Hülle und Füller