• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2023, 18:45 Uhr

      Öko-Energie zu teuer

      Grünes Schrumpfen ist angesagt

      Kolumne Finanzkasino 

      von Ulrike Herrmann 

      Eine neue Studie weist nach, dass „grünes Wachstum“ eine Illusion ist. Denn Öko-Energie, die unsere Technik antreibt, hat schlicht zu hohe Kosten.  

      Ein Kamel in einer kargen Landschaft, Windräder im Hintergrund
      • 4. 1. 2023, 08:07 Uhr

        Zwei Jahre Brexit

        Das britische Eigentor

        Kolumne Finanzkasino 

        von Ulrike Herrmann 

        Obwohl das Pfund an Wert verliert, hinkt der Export. Bürokratische Hürden lähmen den Handel zusätzlich. Auch sonst ist der Brexit eine Katastrophe.  

        Britische und EU Fahne auf einer blauen Männersocke
        • 2. 9. 2022, 10:01 Uhr

          Umgang mit explodierenden Strompreisen

          Weg mit den Übergewinnen

          Kolumne Finanzkasino 

          von Ulrike Herrmann 

          Die exorbitanten Strompreise bescheren den Energieunternehmen leistungslose Extraprofite. Dieses Marktversagen ist seit 200 Jahren bekannt.  

          Kinder fahren Fahrrad und Rollschuhe auf einer Autobahn
          • 3. 6. 2022, 10:17 Uhr

            Scholz-Plan für „konzertierte Aktion“

            Vom Damals lernen

            Kolumne Finanzkasino 

            von Ulrike Herrmann 

            Scholz will in einer „konzertierten Aktion“ mit Staat, Arbeitgebern und Gewerkschaften die Inflation bekämpfen. Doch wie 1967 kann dabei viel schief gehen.  

            Ein historisches Foto von einer Streikszene. Arbeiter stützen sich auf ein Auto, aus dem ein Mann mit Megaphon spricht.
            • 21. 1. 2022, 08:03 Uhr

              Der bleibende Präsident

              Steinmeiers soziale Kälte

              Kolumne Finanzkasino 

              von Ulrike Herrmann 

              Zweite Amtszeit: Der Bundespräsident wird als nett und warmherzig empfunden. Doch der Sozialdemokrat ist ein neoliberaler Machtmensch.  

              Gerhard Schröder und Frank Walter Steinmeier am Kabinettstisch
              • 17. 12. 2021, 09:45 Uhr

                FDP-Finanzprojekte und ihre Profiteure

                Die gelben Tricks

                Kolumne Finanzkasino 

                von Ulrike Herrmann 

                Die Liberalen haben für die Vermögenden Milliarden herausgeschlagen. Gefährlich ist ein Projekt, das harmlos klingt: die Abschreibung auf Neubauten.  

                Sihouette eines Krans
                • 30. 8. 2021, 16:16 Uhr

                  Steuerpolitik im TV-Triell

                  Ein Herz für Reiche

                  Kolumne Finanzkasino 

                  von Ulrike Herrmann 

                  Armin Laschet behauptet, dass der Soli für Wohlhabende verfassungswidrig sei. Das ist falsch. Doch im TV-Triell wird diese Fehldeutung als Fakt verkauft.  

                  Armin Laschet auf dem Bildschirm während des Triells
                  • 14. 5. 2021, 17:38 Uhr

                    Wahlprogramm der SPD

                    Kein Plan, nirgends

                    Kolumne Finanzkasino 

                    von Ulrike Herrmann 

                    Olaf Scholz ist Finanzminister – hat aber im Wahlkampf kein Steuerkonzept. Und: Es bleibt unklar, wie die SPD den Klimaschutz finanzieren will.  

                    Olaf Scholz
                    • 4. 3. 2021, 18:51 Uhr

                      Lobbyregister und Geld bei der Union

                      Die Spur der Korruption

                      Kolumne Finanzkasino 

                      von Ulrike Herrmann 

                      Die Union hat ein vernünftiges Lobbyregister verhindert. Das erstaunt gar nicht. Denn undurchsichtige Geldflüsse prägen die Geschichte von CDU/CSU.  

                      Philipp Amthor läuft im Fußgängertunnel zwischen Reichstagsgebäude und Paul-Löbe-Haus
                      • 29. 1. 2021, 11:48 Uhr

                        Wirtschaft und Staat während Corona

                        Der Unternehmer

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Angeblich weiß der Staat nicht, wie man wirtschaftet. Doch ohne ihn gäbe es keine neuen Produkte. Und auch keine Medikamente gegen das Coronavirus.  

                        Hochhaeuser des Bankenviertels in der Innenstadt von Frankfurt am Main
                        • 11. 12. 2020, 14:40 Uhr

                          Abkommen für Wirtschaftsbeziehungen

                          Handel ist nicht Handel

                          Kolumne Finanzkasino 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Deutschland hat mit China kein Handelsabkommen – und das Geschäft floriert. Für die Briten aber wäre es gefährlich, die EU ohne Vertrag verlassen.  

                          Seiden Illustration 2 Figuren und ein Mensch auf einem Pferd
                          • 15. 5. 2020, 11:34 Uhr

                            Debatte um Steuern in Coronakrise

                            Schulden statt Spekulation

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Corona und Finanzen: Wie Steuern, Zinsen, Aktienkurse, Immobilienpreise und Staatsschulden zusammenhängen.  

                            glänzende Goldbarren

                            Kolumne Finanzkasino

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln