piwik no script img

Kolumne Die KriegsreporterinKampf gegen die Verschwachsinnung

Kolumne
von Silke Burmester

Erinnert Ursula von der Leyens Frisur an einen Helm? Was ist ein Report? Wollen wir mal NDR-Moderatoren auswechseln? Aha.

Vom Winde zerzaust? Oder vom Kriege? Bild: dpa

H allo taz-Medienredaktion!

„Als sich Ursula von der Leyen vor sieben Jahren von ihrer überschulterlangen Mähne trennte, wollte sie nur 'etwas Neues ausprobieren'. Inzwischen“, so lese ich in der Bunten weiter, „ist eine akkurat sitzende Föhnfrisur entstanden“. Aha.

„Die Frisur erinnert fast an einen Helm“, befindet die Münchner Philosophin Rebekka Reinhard.“ Die Münchner wer? Die Münchner Philosophin. In München hat man Philosophinnen für Themen wie „Die HAARIGE Seite der weiblichen Macht“. In Hamburg hat man dafür einen Friseur. Aber Rebekka Reinhard ist blond, großäugig und sieht aus wie die Bunte-Chefredakteurin Riekel 1952.

Und weil sie Bäume schändet, um Sätze wie: „Wer selbstbewusst ist, möchte viel vom Gesicht zeigen“ zwischen Buchdeckel zu drucken, ist sie im Gewässer auf Pfützenhöhe bei der Bunten total richtig. Der Ausgewogenheit halber möchte ich einräumen, dass auch Udo Walz, „Experte für Wunschfrisuren der Mächtigen“ zu Wort kommt. Er weiß: „Steigt eine Politikerin aus dem Flieger und die Haare wehen, hat sie schon verloren.“

„Mit der richtigen Frisur hoch hinaus: Mächtige Frauen folgen knallhart bestimmten Regeln. Ein Bunte-Report“ lautet die Unterzeile der Kopfanalyse.

Danke, Hans Hoff!

Ich dränge mich ja nur ungern auf. Aber ich sag mal so: Ich kann helfen. Ich gebe Seminare für derlei Verwirrungen. Ich würde zweierlei Maßnahmen empfehlen: Zum einen das Seminar „Überschrift und Vorspann“, bei dem die Wahrnehmung von überflüssigen und schwachsinnigen Wörtern ein wichtiger Bestandteil ist. Zum anderen wäre es hilfreich, die verschiedenen Genres darzulegen und zu klären, was ein „Report“ ist.

An anderer Stelle erhält der Kampf gegen die Verschwachsinnung von Frauen überraschende Unterstützung. Der Fernsehkritiker und ewige Totalrumnörgler Hans Hoff ist aus seinem Grummelloch ans Tageslicht gekommen und hat sich auf dwdl.de so unerwartet, weitsichtig und klug gegen die sexistischen Kackscheißprogramme „Germanys Next Top Model“ und „Bachelor“ ausgesprochen, dass es eine Freude ist.

Man kann förmlich sehen, wie er sich auf Knien durch das Geröll dieser Programme kämpft, um zu dem einfachen Schluss zu kommen, dass sie nicht nur menschenverachtend, sondern schädlich sind. Herr Hoff, Sie alter Miesepeter, das war ganz, ganz großartig!

Denn wenn Hoff auch am Ende die in Anbetracht von Alice Schwarzers Tätigkeit als Kontenschwarzmalerin sehr lustige Frage stellt, wo Alice Schwarzer ist, wenn man sie am nötigsten braucht, ist doch leider, leider klar: Es müssen Männer sein, die sich aufregen. Tun wir Frauen es, sind wir entweder untervögelt, haben unsere Tage oder sind in den Wechseljahren.

Führen, nicht verführen

Mal was wechseln, außer der Unterhose, sollen auch die NDR-Moderatoren. Deshalb kann man die jetzt gewinnen. Die tun dann das, was man auch tut: Post austragen, Brötchen backen, Strippen. Unter dem Link www.ndr.de/wuenschdirdeinenndr kann man versuchen, einen abzukriegen. Ich finde das eine schöne Idee und hoffe, dass meine liebe Leserschaft ein paar Vorschläge hat, die eine Herausforderung an den NDR darstellen, und nicht wieder nur so lahme Nettigkeitssachen eingereicht werden.

So, Medienredaktion, bevor du nun wieder Claus Leggewie anrufst und fragst, welche Verbindung es in puncto „Helm“ zwischen von der Leyen und mir gibt, lausche den Worten der Frisuren-Philosophin Rebi Reinhard: „Frauen in Politik und Wirtschaft wollen führen, nicht verführen. Das spiegelt sich auch auf dem Kopf wieder.“ Noch Fragen? Gut. Dann zurück nach Berlin!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Kolumnistin
Silke Burmester war über 25 Jahre schreibende Journalistin. Von Anfang an auch für die taz. Hier hat sie u.a. Carla Brunis geheimes Tagebuch veröffentlicht und als „Die Kriegsreporterin“ von der Medienfront berichtet. Jetzt hat sie beschlossen, Anführerin einer Jugendbewegung zu werden und www.palais-fluxx.de für Frauen ab 47 gegründet, das "Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre“. Für die taz wird sie dennoch ab und zu schreiben, logo!
Mehr zum Thema

16 Kommentare

 / 
  • „Gindersch, gooft Gämme, ’s gomm lausische Zeiden!“ (Oskar Seifert)

  • CB
    Claas Buhmann

    Berlin, Hannover, Kiel, Bremervörde, Otterndorf - die Frisur sitzt.

    • 6G
      688 (Profil gelöscht)
      @Claas Buhmann:

      Geht es denn in dieser Welt- und "Werteordnung" denn nicht immer um die richtige egomanische Inszenierung, auch bei der Kriegsreporterin???

      • @688 (Profil gelöscht):

        Vordergründig ja, hintergründig nein!

  • B
    Blechstein

    Die Frisur erinnert weniger an einen Helm, als an eine schlechte Kopie der Windsbraut von Oskar Kokoschka.

    Ihre Erscheinung insgesamt, wirkt wie ein abstraktes Kunstwerk.

  • R
    Ridicule

    @SOKRATES

     

    dein nur geringfügig jüngerer Namensvetter

    befand abschließend zu

     

    Haarigkeiten des Lebens:

     

    "…wer aber von uns den besseren Weg beschreitet, das weiß niemand, es sei denn der Gott."

     

    na - und den alten Einseifer und

    Friseur-Meister lassen wir

    einfach mal außen vor -

     

    besser is das.

  • 6G
    688 (Profil gelöscht)

    "Kampf gegen die Verschwachsinnung" - die Gedanken sind frei, zu frei, wah?!

    • @688 (Profil gelöscht):

      Also , lieber HTO , ... den von Ihnen sonst gern diagnostizierten

      "multischizophren-konfusionierende Überproduktion von zeitgeistlich-reformistischem KOMMUNIKATIONSMÜLL!!!" werden Sie bei der Kriegsreporterin nicht finden .

  • G
    Gast

    Guter Artikel, Danke Frau Burmester. Gegen Verschwachsinnung, Verniedlichung, Verunglimpfung und Verleumdung kann man am kommenden Freitag, Valentinstag, wieder in mehr als 137 deutschen Städten ein Zeichen setzen, siehe onebillionrisingforjustice.de

  • F
    Fan

    Silke B. schreibt gut, hat einen feinen Humor und sieht gut aus, warum ist Sie noch nicht im TV zu sehen ?

  • M
    Mbandaka

    Ein in Goldpapier gewickelter Schokoladenosterhase vor dem Puschelmikrofon hätte sehr eindrucksvoll gewirkt, wenn ihm denn Sätze gelungen wären (wie seinerzeit dem erzkonservativen Kriegsminister Struck, SPD) wie: "Die Freiheit Deutschlands wird auch in Basankusu und Lukolela (Afrika) verteidigt."

    Fertig ist der geleyerte Angriffskrieg.Punkt. Panzer marsch ! Wozu noch das Getue mit der Demokratie ?

  • S
    Sokrates

    Spiegelt wirklich, dass auf dem Kopf wider, was im Kopf vorgeht? Ich glaube kaum.

    Wenn es irgendwann soweit sein wird, dass Körperbehaarung sich am Charakter ausrichtet wird mein Interesse geweckt werden, bis dahin gilt für mich: Es zählt was im Menschen vorgeht und wie sein Handeln dieses nach aussen trägt.

    • @Sokrates:

      Sagen wir's mal vorsichtig so :

      Ihr Kommentar spiegelt nicht wider , dass in Ihrem Kopf ein Sokrates drin sein könnte .

    • @Sokrates:

      Wer sich vor einem Spiegel frisiert, wird mit dem, was im Kopf ist, entscheiden, was auf dem Kopf sein soll - oder was da nicht sein soll. Das ist Grundlage jeder Vielhaarsofie.

  • Schreibt die Philosophin tatsächlich "das spiegelt sich wieder" statt "wider"? Oder ist das wider so eine Verschlimmbesserung durch die taz?

    • @Heinrich Ebbers:

      Vielleicht ist es ja eine Burmester-Nettigleit gegenüber der Philosofa . Wer weiß ?!