Kolumne Der Kommissar #2: Pädo-Skandal in der EU!
Schokolade, Comics, Pommes – alles, was Belgien je erfunden hat, dient nur dazu, unschuldige Kinder zu verführen. Belgien gehört nicht in die EU!

E in Land, das es nicht gibt, kann nicht Mitglied der EU sein. Und Belgien gibt es nicht, gab es noch nie. Belgien ist eine Erfindung des römischen Feldherrn Julius Cäsar (100 – 44 vor Chr.). Bei der Eroberung Galliens nannte er zur besseren Orientierung die Gegend da Belgica (Lateinisch für: „Belgien“). Doch die Leute wollten schon damals irgendwas anderes sein (Chrudier, Menapier, Colabier usw). Aber bloß keine Belgier!
Daran hat sich bis heute nichts geändert. Belgier von Herzen sind nur das belgische Königshaus (0,01 Prozent der Bevölkerung) und die Marokkaner (4,1 Prozent). Alle anderen sind irgendwas anderes: Flamen (60 Prozent), Wallonen (40 Prozent), Deutsche (0,6 Prozent), Kinderschänder (14,1 Prozent). Und Experten gehen von einer Dunkelziffer aus! Fakt ist: Alles, was Belgien je hervorgebracht hat (Schokalade, Comics, Pommes), dient nur einem Zweck: unschuldige kleine Kinder verführen.
Und: Europa heißt Einheit. Belgien heißt Spaltung. Seit ihrer Gründung (1957, aus Versehen in Rom) wächst die EU zusammen, Belgien kracht auseinander. Alles gibt es doppelt, flämisch und wallonisch: Parteien, Vereine, Pädophilen-Ringe. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das belgische Pulverfass überläuft. Dann drohen ukrainische Verhältnisse – der Dritte Weltkrieg nicht irgendwo in der Walachei, sondern vor UNSERER Haustür! Wahnsinn!
Auch die Belgier halten nichts von ihrem Land. Ihr Wahrzeichen: der „Manneken Pis“ (Belgisch für: „Pissnelke“), ein nackter kleiner Junge (!), der auf Belgien pinkelt. Dieses geschmacklose „Kunstwerk“ steht in Brüssel. „Brüssel ist die Hauptstadt Belgiens“, weiß taz-Experte Georg Baltissen (62). Aber, so warnt Baltissen: „Brüssel ist auch Sitz der EU.“ Also quasi EU-Hauptstadt.

Hauptstadt: Brüssel
Größe: Klein
Bevölkerung: Zerstritten
Exportgüter: Kinderschokolade, Kindercomics, Kinderpornos
Berühmte Leute: Marc Dutroux
Berühmte Orte: Keller von Dutroux
Kultur: Alles, das Kinderherzen höher schlagen lässt (z. B.: Fritten, Comics, Schokolade)
EU-Tauglichkeit: null
Ohne Belgien würde die EU eine neue Hauptstadt brauchen. Doch es gibt Alternativen: Bonn (war mal Hauptstadt), Goslar (war auch mal Hauptstadt), Gelsenkirchen (war mal Hauptstadt der Herzen). Eine EU mit Sitz in Gelsenkirchen wäre außerdem viel näher an den Menschen. Darum: Belgien raus!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier