• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022

      Kolumne Ausgehen und rumstehen

      Gelaber eines Hochbegabten

      Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

      von Jens Uthoff 

      Ein Heinz-Strunk-Roman ist die perfekte Hitzelektüre. Und dank Rocko Schamoni entdeckt man einen Großen des deutschen Humors neu.  

      Strandkörbe am Timmendorfer Strand
      • 19. 2. 2022

        Weinkater und die Stadt

        Endstation „Zum Langen Jammer“

        Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

        von Ehmi Bleßmann 

        Das Kiezleben in Berlin verändert sich, Stück für Stück. Das Wochenende ist eine gute Gelegenheit, darauf einen Blick zu werfen.  

        Man sieht ein Straßenschild, auf dem steht Zum langen Jammer. Es wird von einer Straßenlaterne beleuchtet
        • 17. 11. 2021

          Konzert in Berlin

          Wir irren des Nachts im Kreis umher

          Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

          von Ulrich Gutmair 

          Die Band Fotokiller spielt wie eine Maschine. Afrosound lässt Getränke überschwappen. Bericht vom womöglich letzten Tanzwochenende für eine Weile.  

          Undeutlich zur Linken deer Bassits von der Band Fotokiller, rechts Sofy, die Gitarre spielt und singt, über allem rötliches Licht
          • 17. 10. 2021

            Ausgehen nach Corona

            Wenn das Aerosol aus der Dose kommt

            Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

            von Ulrich Gutmair 

            Tanzen, geht das noch? Schlechte Luft in Bars ist hinderlich. Noch schlechter die Luft in der U8: Pfefferspray-Inferno. Ein Wochenende in Berlin.  

            Menschen tanzen in rot-violettes Licht gehüllt
            • 9. 8. 2021

              Rückkehr des Ausgehens

              Was für eine lahme Angelegenheit!

              Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

              von Christiane Rösinger 

              Sitzen ist das neue Rumstehen. Das ist zwar bequem für den Rücken, aber einfach nicht dasselbe. Wie soll das nur weitergehen mit der Ausgeherei?  

              Menschen sitzen in Stühlen vor einer Bühne mit Musikern
              • 6. 3. 2020

                Punk Soul Brothers gegen Menschmaschine

                Da hilft nur Hubschraubereinsatz

                Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                von Ulrich Gutmair 

                Wer bringt die Masse zur Ekstase? Im Hamburger Bahnhof traten die Brüderpaare Nicolai und Lippok zu ihrem traditionellen DJ-Battle an.  

                Robert und Ronald Lippk am DJ-Pult - der Raum ist in rotes Licht getaucht
                • 3. 2. 2020

                  Letzte Party in Berliner Griessmuehle

                  Nachmittags in der Nudelfabrik

                  Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                  von Nicholas Potter 

                  Unterwegs mit einigen Essentials – Trainingsshorts, Kaugummi und ein paar Bananen – zur letzten Party in der Griessmuehle.  

                  aufgestapelte Bananen
                  • 12. 1. 2019

                    Symptome auch ohne Alkohol

                    Der nüchterne Kater

                    Lange Zeit spaßte der Autor, auch ohne Alkohol einen Hangover nach dem Feiern zu haben. Bis er feststellte, dass mehr hinter dem Witz steckt.  Maxime Weber

                    Eine Katze trinkt aus einem Becher
                    • 27. 12. 2018

                      Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                      Schweigen und Rauch

                      Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                      von Baha Kirlidokme 

                      Wie vertreibt man sich die Nachweihnachtszeit? Mit vernebelten, links-elitären Proklamationen in der heimatlichen Stammkneipe.  

                      Mensch der Rauch auspustet und in rotem Licht steht
                      • 26. 11. 2018

                        Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                        Der Sound schmeckt blasshellgrün

                        Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                        von Michael Brake 

                        Kryptische Visuals beim Synästhesie-Festival, eine Lesung mit hohem Frauenanteil und Racletteaufklärung im Chagall. Ein Wochenendrückblick.  

                        Zwei Personen mit Gitarren stehen auf einer dramatisch beleuchteten Bühne
                        • 26. 10. 2018

                          Kolumne Lost in Trans*lation

                          Feiern im Women-Only-Club

                          Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                          von Michelle Demishevich 

                          Im „Maxat“ in Berlin-Wedding feiern und arbeiten nur Frauen. Die Handtasche muss hier also nicht zur Abwehr nerviger Männer herhalten.  

                          Zwei Bierkrüge werden gegeneinander gestoßen
                          • 9. 7. 2018

                            Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                            Das perfekte Date dauert 60 Stunden

                            Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                            von Johanna Roth 

                            Nirgendwo lässt sich ein glücklicheres Wochenende verbringen als in Bar, Badesee und Berghain. Bleibt nur die Frage: Gibt es auch langweilige Elfmeter?  

                            Sonnenuntergang über dem See
                            • 8. 5. 2017

                              Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                              Aufmerksamkeitsschaben

                              Tanzen für Geflüchtete, konzentriertes Zuhören und die Suche nach dem Jetzt: Unterwegs im Berliner Nacht- und Tagleben.  Philipp Rhensius

                              Ein Würdenträger der Native Americans vor einem Grammophon, das von einer Frau angekurbelt wird - Shcwarz-weiß-Foto
                              • 19. 10. 2016

                                Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                                Keine Zeit für Dystopien

                                Während in einer Galerie über die Zukunft diskutiert wird, wird sie auf dem „3hd“-Festival live erprobt. Im Club sind dann alle in der Gegenwart vereint.  Philipp Rhensius

                                • 4. 7. 2016

                                  Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                                  Wie eine Horde Patronymhörnchen

                                  Fußball gucken unter Isländern, Pferdewetten unter Deutschlandfahnen und die ehrlichere Begründung, bei der EM gegen sein Heimatland zu sein.  Michael Brake

                                  • 1. 3. 2016

                                    Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                                    Lauf doch nicht immerzu nackt herum

                                    Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                                    von René Hamann 

                                    Die goldenen Zehner und die Goldenen Zwanziger: Alles über jägerkritische Förstertexte, storchlose Torten und Bücher der dritten Kategorie.  

                                    Roland Kaiser singt.
                                    • 29. 6. 2015

                                      Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                                      What happened to my Rock ’n’ Roll?

                                      Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                                      von Michael Brake 

                                      Bei der Ostkreuz-Party ist gut Kirschen essen, aber sonst leider nichts. Black Rebel Motorcycle Club langweilen und Roxette machen nostalgisch.  

                                      Roxette beim Konzert in Berlin
                                      • 20. 6. 2015

                                        Letzter Abend im Club Antje Øklesund

                                        Noch mal durch das Loch in der Wand

                                        In Berlin-Friedrichshain sagt man schon wieder Tschüss zur schrammeligen Ausgehkultur: Im Antje Øklesund wird am Samstag zum letzten Mal gefeiert. Vorerst.  Andreas Hartmann

                                        Menschen auf einer Tanzfläche
                                        • 17. 2. 2015

                                          Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                                          Ich habe nichts gegen Ausländer

                                          „Assimilierte Wichser“, die hingehen sollen, wo sie herkommen. Im Berliner Theater Hebbel am Ufer feierte „Hate Poetry“ dritten Geburtstag.  Ulrich Gutmair

                                        Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln