piwik no script img

Kolumne Aufgeschreckte CouchpotatoesSo geht Willkommens­kultur!

Edith Kresta
Kolumne
von Edith Kresta

Die Luxushotellerie kennt die Wünsche ihrer internationalen Gäste. Für finanzstarke Gäste aus dem Nahen Osten wird mundgerecht serviert.

An alles gedacht: Glas mit schwarzem Tee neben Koranversen und orientalischer Mütze auf dem Gebetsteppich. Foto: imago

D as Ritz-Carlton in Berlin bietet einen auf arabische Gäste zugeschnittenen Service an. Eine Pressemitteilung, vor dem Papierkorb gerettet.

„Die Gäste aus dem Nahen Osten werden bereits bei der Ankunft von den Ladies und Gent­le­men mit persischem Kaffee, arabischem Tee und frischen Oshibori, den feuchten Erfrischungstüchern, die je nach Jahreszeit kalt oder warm gereicht werden, begrüßt.“ Das Gefühl, nach Hause zu kommen, vermittelt neben der herzlichen Begrüßung auch das besondere Augenmerk auf den individuellen Service.

Auf den Zimmern erwartet die Gäste liebevoll platzierte Annehmlichkeiten wie frisches Obst und Nüsse sowie auf Wunsch ein Koran samt nach Mekka ausgerichtetem Gebetsteppich. „Für unsere Gäste aus dem Nahen Osten spielen Religion und Glaube auch während der Reise eine wichtige Rolle“, erklärt Robert Petrovi, General­direktor des Ritz-Carlton.

Um Gäste immer über ak­tuelle Nachrichten zu informieren, bietet das Fünf-Sterne-Superior-Hotel zahlreiche arabische Fernsehsender und Tageszeitungen in digitaler Form. Für Reisen mit der gesamten Familie empfiehlt das Ritz-Carlton die insgesamt 51 Fami­lien­zimmer, deren Räume durch eine Verbindungstür sinnvoll aufgeteilt werden können.

Auch auf köstliche Halal-Gerichte müssen die Gäste des Grand Hotels nicht verzichten: Speisen aus der arabischen Welt werden auf Wunsch sowohl in der Brasserie Des­brosses als auch in der exklusiven Club Lounge auf der 10. Etage serviert.

Im Ritz-Carlton „sind die Gäste mit dem hoteleigenen Limousinenservice zudem in nur wenigen Minuten in zwei der schönsten Moscheen der Stadt. Für Gäste, die Geschwindigkeit lieben, empfiehlt sich der Porsche-Drive-Service, der Testfahrten und stundenweise Autovermietungen direkt vor dem Grand Hotel anbietet. Und für individuell organisierte Ausflüge stellt das Ritz-Carlton außerdem Reiseführer in arabischer Sprache zur Verfügung.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Edith Kresta
Redakteurin
Schwerpunkte: Reise und Interkulturelles. Alttazzlerin mit Gang durch die Institutionen als Nachrichtenredakteurin, Korrespondentin und Seitenverantwortliche. Politologin und Germanistin mit immer noch großer Lust am Reisen.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!