piwik no script img

Kolumne Aufgeschreckte CouchpotatoesUnter Freunden

Edith Kresta
Kolumne
von Edith Kresta

Das Mittelmeer ist nicht mehr schön, Gastfreundschaft stresst und der Händler verkauft nicht mehr mit Herz.

Damals als Saint Tropez noch ein kleines Dorf, Brigitte Bardot schön und das Mittelmeer sexy war. Bild: Imago Images

N och Anfang der siebziger Jahre, erzählte mir ein Antiquitätenhändler auf der tunesischen Ferieninsel Djerba, gab es persönliche Beziehungen zu den Gästen. Viele Familien kamen immer wieder, man interessierte sich füreinander, freundete sich an. Damals, als das Mittelmeer noch schön, unverbaut und plastikfrei, die Tourismusindustrie klein und überschaubar war.

Urlauber wurden nach Hause eingeladen, erzählt er. Sie brachten Geschenke mit. War jemand sympathisch, bekam er die Ware in der Medina manchmal zum halben Preis oder fast geschenkt. Beim nächsten oder übernächsten Kunden wurden dafür locker 150 Prozent draufgeschlagen. Verkaufen mit Herz nennt er das.

Verkaufen mit Herz ist heute wieder Trend. Eine Verkaufsstrategie auch bei Veranstaltern mit Gefühlswert, Cause-Related-Marketing (zweckgebundenes Marketing) genannt. Eine absatzfördernde Maßnahme, die sich gleichzeitig einem guten Zweck widmet durch embedded oder painless giving (eingebettetes oder schmerzfreies Geben). So unterstützten Urlauber mit dem Kauf eines Urlaubspakets gleichzeitig Aufforstung in Nepal, Schulen in Indien oder die Ausbildung von Frauen in Tunesien. Das Gefühl ist hier nicht spontan, direkt, persönlich. Aber es schwingt als emotionaler Mehrwert im geläuterten, ethisch hochwertigen Produkt mit. Gute Gefühle sind käuflich. Ich hol` sie mir.

Kostenlose Gastfreundschaft hingegen ist mir inzwischen suspekt, zumindest beim Reisen. Ich will nicht zum Kaffee bei Fremden eingeladen werden, nicht zum Tee im Teppichgeschäft, nicht zum Töpfegucken bei Einheimischen. Weil ich nicht weiß, wie ich mich revanchieren soll, welche Erwartungen an mich gestellt werden. Ich will klare Verhältnisse, bezahlte Dienstleistung. Der Sinn in den Gebräuchen der Gastfreundschaft ist, das Feindliche im Fremden zu lähmen, meinte Nietzsche. Der Sinn bezahlter Gastfreundschaft in Tourismus ist, das Unfreundliche beim Gastgeber zu zähmen. Gekaufte unechte Freundlichkeit ist allemal besser als echte Unfreundlichkeit. Schöne Ferien!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Edith Kresta
Redakteurin
Schwerpunkte: Reise und Interkulturelles. Alttazzlerin mit Gang durch die Institutionen als Nachrichtenredakteurin, Korrespondentin und Seitenverantwortliche. Politologin und Germanistin mit immer noch großer Lust am Reisen.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!