piwik no script img

Kolumne Älter werdenDer Wahnsinn aller

Millionen Menschen leiden an der Digitalitis: Ihr Chatten und Bloggen ist eine Sucht. Die Älteren unter uns wissen das.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
  • J
    Jens

    "Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen waren. Und einige sagten, schon die Bäume seien ein Holzweg gewesen, die Ozeane hätte man niemals verlassen dürfen." - Douglas Adams

  • JD
    Jürgen D. Müller

    Lange nicht mehr so einen ignoranten Quatsch über Blogs gelesen. Hatte scheinbar zu viel Zeit beim Frühstück.

    BLOG = WEBLOG, also alles von öffentlichem Tagebuch für Freunde und Bekannte bis zu "selbstherrlichen und narzisstische Kolumnen". Keiner muss es lesen, wie mann ja auch nicht alle Radio/TV-Sender konsumieren muss.

    Grüße aus Hannover von einem Blogger

    Jürgen

  • U
    untergeek

    Tja, sehr lustig. Da kolumniert sich einer in eine Rolle, an die er selber nicht glaubt, sonst hätte er die Kommentarfunktion unter seiner Kolumne ja anständigerweise abschalten lassen. Wie sagt man so schön in diesen Fällen: "Don't feed the troll."

  • FH
    Frank Hunck

    Warum nicht gleich weiterfassen - 70% der TV-Produktion, 55% des Prints fällt in diesselbe Kategorie - wenn nicht der Zerstreuung dienen würde.

  • T
    thomas

    Für das Lesen und Wahrnehmen debiler Blogs - deren Zahl in die Tausende geht - gilt dasselbe wie für selbstherrliche und narzisstische Kolumnen in neugestalteten Tageszeitungen: Man kann sie einfach ignorieren, man ist nicht dazu angehalten, sie zu lesen.

     

    Und eine solche Lesehaltung gibt Raum und Zeit für die Lektüre wirklich guter Texte und Inhalte. Und die gibt es in neugestalteten Tageszeitungen genauso wie in Blogs.

  • BK
    Barbara Kirsch

    Lieber Klaus-Peter,

     

    im Prinzip hast Du ja völlig recht. Da ich aber ein bißchen selbstsüchtig bin, muß ich Dir sagen: Sollen diese ganzen Salbader doch im Internet chatten und bloggen und twittern usw., Hauptsache, die lassen MICH in Ruhe! Ich muß den Mist nicht lesen, muß nichtmal den Computer anschalten, geschweige denn ins Internet gehen (manche Leute sind ja den ganzen Tag online) und habe meine Ruhe. Das ist besser, als wenn MIR irgendein Laberhannes ein Ohr abkaut.

     

    Sorry wegen des Stromverbrauchs... (wo gehobelt wird fallen halt Späne... lol)

    Tschüß

    Barbara